Energonos - Manifest des Strommarktdesigns 2024

Im Jahr 2024 steht der Strommarkt vor enormen Herausforderungen. Während Wärmepumpen, Ladestationen und Solarstromanlagen weiterhin boomen, fehlt es zunehmend an Netzkapazitäten. Dies führt zu einer verstärkten Nutzung von Redispatch-Maßnahmen, bei denen Kraftwerke kurzfristig gesteuert werden müssen, um Netzengpässe zu vermeiden. Negative Strompreise und steigende Kosten sind die Folge. Das Energonos-Manifest bietet Lösungsansätze für diese Entwicklungen und fordert ein grundlegend neues Strommarktdesign, das den Anforderungen einer nachhaltigen und flexiblen Energieversorgung gerecht wird....

Nichtverfügbarkeit HKW Reuter West 14.5.2024

Störung HKW Reuter West Block E führt zu verminderter Stromerzeugung Am 14. Mai 2024 um 07:00 Uhr MEZ begann eine Störung am Heizkraftwerk (HKW) Reuter West, genauer gesagt an Block E. Die geplante Dauer der Störung ist bis zum 4. November 2024 um 23:00 Uhr MEZ angesetzt. Durch die Störung stehen in dieser Zeit 282 Megawatt (MW) Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Das HKW Reuter West - Ein wichtiger Energiewende-Beitrag Das Heizkraftwerk Reuter West wird von Vattenfall betrieben und ist Teil des Berliner Energieversorgungssystems....

Zwischen Ambition und Realität:Eine Analyse des Berichts nach § 99 BHO zur Energiewende

Die Energiewende stellt eines der zentralen Projekte der deutschen Bundespolitik dar und rückt regelmäßig in den Fokus öffentlicher Diskussionen. Jüngst hat der Bericht nach § 99 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) erneut das Augenmerk auf die drei Eckpfeiler der Energiewende gelegt: Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit. Diese Analyse zielt darauf ab, die Erkenntnisse dieses Berichts aufzubereiten und zu bewerten, sowohl in Bezug auf ihre praktische Umsetzung als auch hinsichtlich ihrer Konsequenzen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft....