BlogAdvent - Swantje Henrike Michaelsen- Eine Leidenschaftliche Kämpferin für Nachhaltige Energie und Mobilität

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Swantje Henrike Michaelsen ist eine Politikerin, die sich mit Leidenschaft und Engagement für nachhaltige Energie und Mobilität einsetzt. Als Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen hat sie sich in verschiedenen politischen Ämtern und Initiativen einen Namen gemacht. Ihre umfangreiche Erfahrung und ihr starkes Netzwerk machen sie zu einer wichtigen Ansprechpartnerin für den Themenkomplex “Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke”....

Das Ende der Mobilität - Der wahre Albtraum der Mobilität!

Wenn alle 47,7 Millionen Verbrenner gleichzeitig tanken Der wahre Albtraum der Mobilität! Kennen Sie das? Der Winter hat Deutschland fest im Griff. Schneeflocken tanzen durch die Luft, die Temperaturen sinken und die Heizungen laufen auf Hochtouren. Doch während wir uns in der warmen Stube einen Tee genehmigen, droht auf den Straßen die ultimative Katastrophe: Millionen von Autos mit Verbrennungsmotor brauchen plötzlich mehr Benzin! „Was, wenn alle gleichzeitig tanken wollen?“, fragen sich die Experten der Panikförderung....

Lesezeichen - Energiesystem Deutschland 2050 (Fraunhofer ISE)

Das Fraunhofer-Institut hat verschiedene Studien durchgeführt, um die Reduktion der CO2-Emissionen in Deutschland bis 2050 um mindestens 80% zu erreichen. Das Modell REMod-D betont die Bedeutung von erneuerbaren Energien, fossilen Brennstoffen und der Entwicklung des Mobilitätssektors. Sensitivitätsanalysen sollen die Effektivität des Programms überwachen und langfristige Kosteneinsparungen gewährleisten. Maßnahmen wie Energieeinsparungen, der Ausbau erneuerbarer Energien und die Nutzung synthetischer Brennstoffe sind notwendig, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die energetische Sanierung von Gebäuden spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs....

Wasserstoffbeschleunigungsgesetz – Ein Meilenstein für die Energiewende

Am 28. Juni 2024 hat der Bundestag das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz erstmals beraten. Mit diesem Gesetzentwurf möchte die Bundesregierung die Grundlage für den schnellen und effektiven Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft schaffen. Die Bedeutung dieses Gesetzes für die Energiewende und für die Bürger in Deutschland kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Relevanz von Wasserstoff für die Energiewende Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung der Energie- und Mobilitätssektoren. Er bietet nicht nur eine Möglichkeit, die Industrie und den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten, sondern auch eine große Chance zur Speicherung und zum Transport von erneuerbaren Energien....