Priming in der Energiewirtschaft

Wie psychologische Effekte unsere Wahrnehmung beeinflussen Priming in der Energiewirtschaft: Wie psychologische Effekte unsere Wahrnehmung beeinflussen In der Psychologie gibt es den Begriff “Priming”, der nichts mit dem bekannten Online-Buchhändler und dessen Premium-Service zu tun hat. Vielmehr beschreibt Priming einen Reiz aus der unmittelbaren Vergangenheit, der unsere Wahrnehmung und Handlungen in der Gegenwart beeinflusst. Ein solcher Reiz erreichte mich kürzlich in Form einer E-Mail von einem Kunden, der mir mitteilte, dass er genau die negativen Erfahrungen gemacht hat, die ich in meinem Blogbeitrag “Kommunikationsprobleme in der Energiewirtschaft” beschrieben hatte....

Kommunikationsprobleme in der Energiewirtschaft

Ein realer Fall und seine Konsequenzen Die Energiewende ist ein zentrales Thema unserer Zeit, und viele Hausbesitzer entscheiden sich dafür, in erneuerbare Energien zu investieren. Doch oft stoßen sie auf unerwartete Hürden, die nicht nur technischer, sondern auch kommunikativer Natur sind. Ein realer Fall, der stellvertretend für viele ähnliche Situationen steht, zeigt, wie Kommunikationsprobleme zwischen verschiedenen Akteuren in der Energiewirtschaft zu erheblichen Schwierigkeiten führen können. Der Fall: Eine PV-Anlage und die fehlende Einbaumeldung Ein Hausbesitzer hat sich eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) installieren lassen....

Die Rolle des Energie Service Anbieters (ESA)

Ein Einblick in die neue Marktrolle In der dynamischen Energiewelt nimmt der Energie Service Anbieter (ESA) eine zunehmend wichtige Rolle ein. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Marktrolle, und wie unterstützt der ESA den Anschlussnutzer dabei, Energiedaten effektiv zu verwalten und zu optimieren? Die Funktion des Energie Service Anbieters im Energiemarkt Der ESA ist eine eigene Marktrolle im Rollenmodell für die Marktkommunikation und stellt eine Schnittstelle zwischen dem Anschlussnutzer und dem Messstellenbetreiber dar....

Marktkommunikation mit SAP

Die Marktkommunikation spielt eine entscheidende Rolle im Austausch von Daten und Prozessen zwischen verschiedenen Marktakteuren in den deregulierten Energiemärkten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Elemente der Marktkommunikation sowie die Rolle des SAP Systems in diesem Prozess beleuchtet. Einleitung Die Modernisierung der Marktkommunikation hat für Versorgungsunternehmen wie in unser “MeinStadtwerk” eine hohe Priorität. Im Kontext der Energiewende und des Smart-Meter-Rollouts spiegelt sich die Komplexität wider, die in der Verwaltung von Messstellen, der Zählerablesung sowie der Verarbeitung von Messdaten liegt....