Die Energiewende - Eine Investition in die Zukunft, die sich lohnt

Die Energiewende ist ein Thema, das in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten hat. Während einige sie als teures und unnötiges Unterfangen abtun, gibt es viele gute Gründe, warum sie eine sinnvolle Investition in die Zukunft darstellt. Und nein, es geht nicht nur darum, Bäume zu umarmen und die Welt zu retten – obwohl das auch nicht schaden würde. Es geht vor allem darum, unmittelbar Kosten zu sparen und soziale Gerechtigkeit zu fördern....

Lokale Signale - Option 1 - Zeitlich/regional differenzierte Netzentgelte

Das Stromsystem der Zukunft steht vor der Herausforderung, den steigenden Anteil erneuerbarer Energien effizient in das Netz zu integrieren und gleichzeitig die Netzstabilität zu gewährleisten. Eine vielversprechende Lösung, die sowohl Anreize für Verbraucher als auch für Erzeuger schafft, sind zeitlich und regional differenzierte Netzentgelte. Doch wie funktioniert dieses Konzept, welche Vorteile bietet es, und welche Hürden müssen genommen werden? Was sind zeitlich/regional differenzierte Netzentgelte? Im Kern handelt es sich bei dieser Option um eine dynamische Preisgestaltung für die Netznutzung....

Lesezeichen - Wie vebraucherfreundlich sind dynamische und variable Stromtarife?

Die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. hat eine Studie zur Verbraucherfreundlichkeit von dynamischen und variablen Stromtarifen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten Potenziale für Kosteneinsparungen, insbesondere für Haushalte mit hohem Stromverbrauch und flexiblen Einsatzzeiten. Jedoch wurden auch Risiken aufgrund von Preisschwankungen und mangelnder Transparenz in der Preisbildung festgestellt. Die Studie schlägt vor, Informationspflichten für Anbieter und Anpassungen an Vergleichsportalen einzuführen, um Verbrauchern eine bessere Entscheidungsgrundlage zu bieten. Aus der Untersuchung ging hervor, dass der Gebrauch von Smart Meter Systemen und die Steigerung der Energiekompetenz unter Verbrauchern gefördert werden sollte....

Energiemanagement-Systeme (EMS) - Mehr als nur Strom sparen - Ein

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltbewusstsein gewinnt die Optimierung des Energieverbrauchs immer mehr an Bedeutung. Hier spielt das Energiemanagement-System (EMS) eine zentrale Rolle. Es ermöglicht Unternehmen, ihren Energieverbrauch zu überwachen, zu analysieren und nachhaltig zu senken. Doch welche Bedeutung haben EMS und welche regulatorischen Bedingungen prägen ihre Implementierung? Die Bedeutung von EMS Ein gut implementiertes EMS bietet zahlreiche Vorteile: Kosteneinsparungen: Die Reduktion des Energieverbrauchs führt direkt zu geringeren Strom- und Heizkosten....

Energiekosten im Blick:Energie-Audit als Schlüssel zur Kostensenkung

Unternehmerinnen und Unternehmer blicken mit Sorge auf ihre Jahresabschlüsse und die Energiekosten, die selbst die robustesten Kassen zum Wanken bringen können. Im Jahr 2023 spitzt sich die Lage weiter zu, da steigende Energiepreise drohen, die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft von Firmen jeder Größe zu untergraben. Es stellt sich die Frage, ob man eine Preiserhöhung wagt oder ob man stattdessen an anderen Stellen optimiert – denn bekanntlich ist ein gesparter Euro genauso viel wert wie ein verdienter....