Dunkelflaute im November

Was die Energiewirtschaft daraus lernen kann Diese Woche war es wieder so weit: Die sogenannte Dunkelflaute hat zugeschlagen. Kein Wind, kaum Sonne – in ganz Deutschland stagnierte die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien. Die Folge: Strompreise schnellten in die Höhe, und der Strommarkt zeigte einmal mehr seine Schwachstellen. Dabei hört man von Energiewende-Gegnern schnell die Angst vor einem Blackout. Aber so weit kam es glücklicherweise nicht. Deutschland verfügt derzeit über genügend andere regenerative Reservekapazitäten, die einspringen können, wenn diese erneuerbare Energien ausfallen....

Lesezeichen - Energy Efficiency 2024 (IEA)

Die Publikation „Energy Efficiency 2024“ der Internationalen Energieagentur (IEA) analysiert globale Trends in der Energieeffizienz und beleuchtet Aspekte wie Energieintensität, -nachfrage, -politiken sowie Fortschritte in den Bereichen Gebäude, Geräte, Industrie und Verkehr. Der Bericht betont die Rolle der Elektrifizierung, Flexibilität und verschiedener politischer Maßnahmen zur Verbesserung der Energiezuverlässigkeit und -nachhaltigkeit. Trotz der Vereinbarung von fast 200 Ländern beim COP28-Gipfel, die Energieeffizienz bis 2030 zu verdoppeln, stagnierte der Fortschritt 2024 bei nur 1 %, während entwickelte Länder ihre Anstrengungen reduzierten....

Reform des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes – Chancen und Herausforderungen für die Energiewende

Am 6. November 2024 fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages eine entscheidende Sitzung zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes statt. Ziel dieser Gesetzesnovelle ist es, Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (CO2) in geologischen Gesteinsschichten zu ermöglichen. Diese Entwicklungen könnten potenziell maßgeblichen Einfluss auf die Energiewende und das tägliche Leben der Bürger haben. Potenzial der CO2-Speicherung Die Bundesregierung hat klar erkannt, dass die Technologien zur CO2-Speicherung für das Erreichen der Klimaziele unverzichtbar sind....

Lesezeichen - MIV und ÖPNV im Kostenvergleich - Einsparung gesellschaftlicher Kosten durch den öffentlichen Personennahverkehr

Die “MIV und ÖPNV im Kostenvergleich”-Studie des Forum für Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft zeigt, dass eine 10%ige Verkehrsverschiebung vom privaten zum öffentlichen Verkehr in Deutschland die Verkehrs- und Umweltkosten um 19 Milliarden Euro reduzieren könnte und damit zur Erreichung der Klimaziele beitragen würde. Die private Auto-Nutzung verursache dabei deutlich höhere Unfall-, Infrastruktur- und Umweltschäden, weshalb die Förderung des öffentlichen Verkehrs als kosteneffizientere und umweltfreundlichere Option gesehen wird. Allerdings betont die Studie auch, dass Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern ein Investitionsdefizit im Bereich des öffentlichen Verkehrs vorweise....

Lesezeichen - Zielkonforme energetische Gebäudesanierung für Klimaschutz, wirtschaftlichen Erfolg und soziale Gerechtigkeit

Die Gebäude-Allianz betont die wichtige Rolle der Gebäudesanierung für den Klimaschutz und das Erreichen nationaler Klimaziele in Deutschland. Die Beheizung von Gebäuden verursacht 15% der Treibhausgasemissionen, steigt aber auf ein Drittel in Verbindung mit Strom und Industriegebäuden. Durch erhöhte Sanierungsrate und -tiefe könnten diese Emissionen reduziert werden. Energetische Gebäudesanierung kann rentabel sein, insbesondere angesichts steigender Energiepreise und möglicher staatlicher Förderung. Sie bietet zudem soziale Vorteile, da sie besonders Menschen mit geringem Einkommen helfen kann, Energie zu sparen....

Integration von Open EGO-Daten in das Energy Application Framework – Ein neuer Ansatz zur Optimierung von Stromnetzen

Das Streben nach einer effizienten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Gestaltung der Energieverteilungsnetze steht im Mittelpunkt der Energiewende. Um diesem Ziel näher zu kommen, sind innovative Lösungen gefragt, die sowohl technologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Ein vielversprechender Ansatz liegt in der Nutzung von umfangreichen Daten und deren Analyse zur Optimierung von Netzinfrastrukturen. In einem kürzlich stattgefundenen Schritt nach vorne hat das Energy Application Framework (EAF), eine Plattform für Energiemanagement und CO2-Accounting, eine bedeutende Entwicklung angekündigt: Die Integration von Daten und Szenarienergebnissen des Open EGO-Projekts....

Zwischen Ambition und Realität: Eine Analyse des Berichts nach § 99 BHO zur Energiewende

Die Energiewende stellt eines der zentralen Projekte der deutschen Bundespolitik dar und rückt regelmäßig in den Fokus öffentlicher Diskussionen. Jüngst hat der Bericht nach § 99 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) erneut das Augenmerk auf die drei Eckpfeiler der Energiewende gelegt: Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit. Diese Analyse zielt darauf ab, die Erkenntnisse dieses Berichts aufzubereiten und zu bewerten, sowohl in Bezug auf ihre praktische Umsetzung als auch hinsichtlich ihrer Konsequenzen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft....