BlogAdvent - Das Europäische Institut für Klima und Energie (EIKE)- Ein kontroverser Akteur im Klimadiskurs

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Klimawandel und Energiepolitik beschäftigt. Dabei bin ich auf eine Organisation gestoßen, die in diesen Diskussionen eine ziemlich kontroverse Rolle spielt: das Europäische Institut für Klima und Energie, kurz EIKE. Dieses Institut hat es sich zur Aufgabe gemacht, den wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel zu hinterfragen und alternative Sichtweisen zu präsentieren....

BlogAdvent - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH)- Ein Rückblick auf eine engagierte Organisation im Dienste des Umweltschutzes

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Kürzlich bin ich auf eine bemerkenswerte Organisation gestoßen, die sich seit Jahren für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzt: die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH). Diese gemeinnützige, unabhängige und überparteiliche Organisation hat sich einen Namen gemacht durch ihre entschlossenen Bemühungen, die Energiewende in Deutschland voranzutreiben und den Klimawandel zu bekämpfen. Im Folgenden möchte ich euch die DUH und ihre bisherigen Aktivitäten näher vorstellen....

Lesezeichen - The energy transition will be much cheaper than you think (Economist, Nov 2024)

Die Debatte über die Kosten der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft wird von erheblichen Unsicherheiten geprägt. Während anfänglich von mehreren Billionen Dollar pro Jahr die Rede ist, argumentiert ein Bericht des Economist, dass diese Zahlen oft übertrieben sind, indem sie unrealistisch schnelle Emissionsreduktionen, übermäßiges Bevölkerungs- und Energieverbrauchswachstum annehmen und die sinkenden Kosten für grüne Technologien unterschätzen. Die Internationale Energieagentur (IEA) hebt hervor, dass die Investitionen in saubere Energie zwar steigen, aber für Netto-Null-Emissionen bis 2050 deutlich mehr Mittel erforderlich sind....

Lesezeichen - Digital Transformation Of Electric Grid Operations - Technology Drivers (GE Vernova, 2024)

Die digitale Transformation im Energiesektor ist entscheidend für die Anpassung an den Klimawandel und die Verwaltung komplexer Stromnetze. Schlüsseltechnologien wie Microservices, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ermöglichen proaktives Grid-Management und die Integration erneuerbarer Energien. Wichtige Aspekte dieser Transformation sind die Vorhersage von Nachfrage und Erzeugung, die optimale Nutzung von Energiespeichern sowie die Gewährleistung von Cybersicherheit. Die Implementierung erfordert technologische Innovationen und Anpassungen in Geschäftsmodellen und Unternehmensstrukturen. Dabei spielen Cloud-Technologien, Containerisierung und modulare Architekturen eine zentrale Rolle, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten....

Strom teilen, Zukunft gestalten:Wie Ihr Dorf zum Energie-Vorreiter wir

Die Welt im Umbruch – Die Notwendigkeit einer Energiewende Der Klimawandel stellt uns vor eine enorme Herausforderung: Hitzewellen, Dürreperioden, Artensterben und steigende Meeresspiegel sind nur einige der Auswirkungen, die unsere Welt bedrohen. Der Weltklimarat IPCC fordert dringende Maßnahmen, um die Erwärmung unter 2°C zu halten – ein Ziel, das ohne tiefgreifende Veränderungen kaum erreichbar ist. Der übermäßige Verbrauch fossiler Brennstoffe ist ein zentrales Problem, das uns zwingt, nachhaltige Lösungen zu entwickeln....

CO2 Meter API:CO2-Emissionen deines Stromzählers im Blick behalten

In Zeiten von Klimawandel und wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit wird es immer wichtiger, die CO₂-Emissionen unseres täglichen Lebens im Auge zu behalten. Besonders bei der Nutzung von Energie spielt der CO₂-Ausstoß eine entscheidende Rolle. Hier kommt die CO₂-Meter API ins Spiel, die es ermöglicht, die CO₂-Emissionen eines bestehenden Stromzählers zu messen und zu überwachen – und das in Echtzeit. Was ist die CO2-Meter API? Die CO2-Meter API ist ein digitales Tool, das es dir ermöglicht, die CO₂-Emissionen deines Stromverbrauchs auf einfache Weise zu erfassen....

Evaluierung der Bundestagsentscheidung zur Energieversorgung und ihre

Am 10. Oktober 2024 hat der Bundestag mit einer klaren Mehrheit einen Antrag der AfD-Fraktion zur zukünftigen Energieversorgung Deutschlands abgelehnt. Dies hat signifikante Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Energiewende und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Ablehnung des Antrags: Ein Zeichen für die Energiewende Die Ablehnung des Antrags mit dem Titel „Eine krisenfeste, verlässliche und kostengünstige Energieversorgung Deutschlands ermöglichen“ zeigt, dass die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten fest an der Energiewende festhalten möchte und die potenziellen Rückschritte der Atomkraft verhindern will....