Lesezeichen - Neue Impulse in der Energiepolitik (FDP BW, 2024)

Das Positionspapier der FDP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg kritisiert die aktuelle Energiepolitik und fordert neue Impulse. Die FDP bemängelt hohe Strompreise und fordert das Ende der Förderungen für erneuerbare Energien zugunsten marktbasierter Energiebedingungen. Eine technologieoffene Energienutzung, einschließlich Kernenergie, wird vorgeschlagen. Die Partei strebt ein ganzheitliches Energiekonzept mit einem Ausbau von Erzeugungskapazitäten, Netzen und Speichern an, und sieht Fracking als Teil der Lösung. Sie kritisiert fehlende Konzepte und mangelhaften Netzausbau, was die Energiewende behindert, und fordert private Investitionen und weniger Bürokratie....

Zwischen Ambition und Realität:Eine Analyse des Berichts nach § 99 BHO zur Energiewende

Die Energiewende stellt eines der zentralen Projekte der deutschen Bundespolitik dar und rückt regelmäßig in den Fokus öffentlicher Diskussionen. Jüngst hat der Bericht nach § 99 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) erneut das Augenmerk auf die drei Eckpfeiler der Energiewende gelegt: Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit. Diese Analyse zielt darauf ab, die Erkenntnisse dieses Berichts aufzubereiten und zu bewerten, sowohl in Bezug auf ihre praktische Umsetzung als auch hinsichtlich ihrer Konsequenzen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft....