Cyberangriff auf Tibber - Mehr als ein Einzelfall und eine Gefahr für die

Der Cyberangriff auf Tibber und der Diebstahl von rund 50.000 Kundendaten (Quelle: Golem.de) sind mehr als nur ein Datenschutzvorfall – sie offenbaren grundlegende Schwächen in der Energiewirtschaft, die geradezu nach Lösungen rufen. Dieser Vorfall zeigt eindringlich, dass kritische Infrastruktur und deren Anbieter in der digitalen Energiewelt oft nicht ausreichend gegen Bedrohungen geschützt sind. Die Folgen reichen weit über den Schutz einzelner Kunden hinaus: Es geht hier um eine potenzielle Gefährdung der gesamten digitalen Energiewirtschaft....

Lesezeichen - Investitionen in die Cybersicherheit der Stromwirtschaft (DENA)

Die Studie “Cyber-Fit” untersucht die Auswirkungen der neuen KRITIS-Gesetze auf die Stromwirtschaft in Deutschland und betont die Rolle der Führungskräfte in Bezug auf Cybersicherheit. Pflichten, Maßnahmen und Resilienzstrategien werden erläutert, einschließlich einer IT-Sicherheitsreferenzarchitektur für Unternehmen der Stromwirtschaft. Beispielrechnungen zeigen die Rentabilität von IT-Sicherheitsmaßnahmen, während der Return on Security Investment verdeutlicht, wie Investitionen in Cybersicherheit die Unternehmen schützen und rentabel sein können. Unternehmen müssen sich auf strengere Sicherheitsvorschriften durch die neuen Gesetze einstellen und ein stärkeres Bewusstsein für ihre Sicherheitspflichten entwickeln, wobei die Geschäftsleitung eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Maßnahmen spielt....