Energy Sharing - Chancen und Strategien für Stadtwerke und Investoren im

Die Energiewende verändert nicht nur die Erzeugungs- und Verbrauchsstrukturen, sondern eröffnet auch neue Geschäftsfelder für Energieversorger und Stadtwerke. Ein vielversprechendes Konzept ist die Einführung eines Energy Sharing-Modells als Energy-as-a-Service (EaaS)-Lösung, das durch die regulatorischen Neuerungen des §42c EnWG in Deutschland ermöglicht wird. Dieses Modell bietet die Möglichkeit, lokal erzeugte erneuerbare Energien gemeinschaftlich zu nutzen und wirtschaftlich zu optimieren. Dieser Artikel beleuchtet die Marktchancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für Stadtwerke und Investoren, die den Einstieg in diesen dynamischen Markt in Betracht ziehen....

Cyberangriff auf Tibber - Mehr als ein Einzelfall und eine Gefahr für die

Der Cyberangriff auf Tibber und der Diebstahl von rund 50.000 Kundendaten (Quelle: Golem.de) sind mehr als nur ein Datenschutzvorfall – sie offenbaren grundlegende Schwächen in der Energiewirtschaft, die geradezu nach Lösungen rufen. Dieser Vorfall zeigt eindringlich, dass kritische Infrastruktur und deren Anbieter in der digitalen Energiewelt oft nicht ausreichend gegen Bedrohungen geschützt sind. Die Folgen reichen weit über den Schutz einzelner Kunden hinaus: Es geht hier um eine potenzielle Gefährdung der gesamten digitalen Energiewirtschaft....

Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG):Was steckt drin und wen betrifft es?

Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) regelt den Einbau, Betrieb und die Datenkommunikation von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen (Smart Meter) im deutschen Stromnetz. Ziel ist die Modernisierung der Energiewirtschaft und die Ermöglichung der Energiewende. Doch was genau steht im MsbG und was bedeutet das für Stromkunden, Netzbetreiber und Versorgungsunternehmen? Dieser Blogartikel gibt einen Überblick. Kernpunkte des MsbG Rollout intelligenter Messsysteme: Das MsbG legt fest, welche Haushalte und Unternehmen mit intelligenten Messsystemen ausgestattet werden müssen....