Die Bedeutung von Energiespeicherung und Netzinfrastruktur

Einen Monat nach der Veröffentlichung des Versprechens, die globalen Ziele von 1.500 GW Energiespeicherung und den Ausbau von 25 Millionen Kilometern Netzinfrastruktur bis 2030 zu unterstützen, wurde die Liste der Unterzeichner bekannt gegeben. Überraschenderweise hat sich keine einzige private Bank den über 100 Ländern und Organisationen angeschlossen, die dieses Versprechen unterzeichnet haben. Gleichzeitig haben fast keine Finanzinstitute Ziele für Energiespeicherung, was darauf hindeutet, dass dies entweder nicht auf ihrem Radar ist oder eine Verantwortung, die sie ignorieren wollen (Quelle: BeyondFossilFuels)....

Lesezeichen - Energy Efficiency 2024 (IEA)

Die Publikation „Energy Efficiency 2024“ der Internationalen Energieagentur (IEA) analysiert globale Trends in der Energieeffizienz und beleuchtet Aspekte wie Energieintensität, -nachfrage, -politiken sowie Fortschritte in den Bereichen Gebäude, Geräte, Industrie und Verkehr. Der Bericht betont die Rolle der Elektrifizierung, Flexibilität und verschiedener politischer Maßnahmen zur Verbesserung der Energiezuverlässigkeit und -nachhaltigkeit. Trotz der Vereinbarung von fast 200 Ländern beim COP28-Gipfel, die Energieeffizienz bis 2030 zu verdoppeln, stagnierte der Fortschritt 2024 bei nur 1 %, während entwickelte Länder ihre Anstrengungen reduzierten....