Energy Sharing - Chancen und Strategien für Stadtwerke und Investoren im

Die Energiewende verändert nicht nur die Erzeugungs- und Verbrauchsstrukturen, sondern eröffnet auch neue Geschäftsfelder für Energieversorger und Stadtwerke. Ein vielversprechendes Konzept ist die Einführung eines Energy Sharing-Modells als Energy-as-a-Service (EaaS)-Lösung, das durch die regulatorischen Neuerungen des §42c EnWG in Deutschland ermöglicht wird. Dieses Modell bietet die Möglichkeit, lokal erzeugte erneuerbare Energien gemeinschaftlich zu nutzen und wirtschaftlich zu optimieren. Dieser Artikel beleuchtet die Marktchancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für Stadtwerke und Investoren, die den Einstieg in diesen dynamischen Markt in Betracht ziehen....

Lesezeichen - Solo im Nachhaltigkeitsmanagement - Allein gegen die Datenflut (Haufe)

Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen von Solo-Nachhaltigkeitsmanagern in Unternehmen. Viele Organisationen vertrauen diese komplexe Aufgabe einer einzigen Person an, die sich mit einer Vielzahl von Anforderungen auseinandersetzen muss, wie der Datenerhebung und der Erfüllung strategischer Ziele. Anhand der Erfahrungen von drei Managern, Friederike Blümel, David Preuß und Anette Raschdorf, wird aufgezeigt, dass klare Prioritätensetzung, effiziente Nutzung von Softwarelösungen zur Datenverarbeitung, aktive Kommunikation und Netzwerkpflege essenziell für den Erfolg sind. Die mentale Belastung spielt ebenfalls eine Rolle, weshalb Selbstfürsorge und das Setzen von Grenzen wichtig sind....

Energonos - Manifest des Strommarktdesigns 2024

Im Jahr 2024 steht der Strommarkt vor enormen Herausforderungen. Während Wärmepumpen, Ladestationen und Solarstromanlagen weiterhin boomen, fehlt es zunehmend an Netzkapazitäten. Dies führt zu einer verstärkten Nutzung von Redispatch-Maßnahmen, bei denen Kraftwerke kurzfristig gesteuert werden müssen, um Netzengpässe zu vermeiden. Negative Strompreise und steigende Kosten sind die Folge. Das Energonos-Manifest bietet Lösungsansätze für diese Entwicklungen und fordert ein grundlegend neues Strommarktdesign, das den Anforderungen einer nachhaltigen und flexiblen Energieversorgung gerecht wird....