Bitcoin-Mining mit Ökostrom:Nachhaltige Innovation oder verschenkt

Die Telekom und das Bankhaus Metzler haben kürzlich ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet, das überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen für Bitcoin-Mining nutzt. Was auf den ersten Blick wie eine innovative Lösung zur Nutzung ungenutzter Energie aussieht, offenbart bei näherer Betrachtung einige Schwächen in der deutschen Energiepolitik und Regulierung. Der Hintergrund des Projekts Unter dem Titel „Digitale Monetäre Photosynthese“ wird überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien, der nicht ins Netz eingespeist werden kann oder mangels Speicherkapazitäten ungenutzt bleibt, in einem Bitcoin-Mining-Container von RIVA Engineering in Backnang verwendet....

Effizientes Energiemanagement mit der Energy Schedule API – So geht’s

In der modernen Welt spielen nachhaltige Energieplanung und Kostenreduktion eine zentrale Rolle. Die Energy Schedule API ermöglicht intelligente, bedarfsgerechte Planung von Stromverbrauch und -produktion. Besonders interessant ist sie für Anwendungen wie das Laden von Elektrofahrzeugen, die Steuerung von Wärmepumpen und andere energieintensive Geräte. Wer sich eine automatische und nachhaltige Planung wünscht, kann durch die Nutzung der API den Energieverbrauch optimal steuern lassen. Was kann die Energy Schedule API? Die Energy Schedule API erstellt Zeitpläne für den Betrieb von Geräten auf Grundlage verschiedener Optimierungskriterien....