Grünstromindex Adapter für ioBroker sucht Tester!

Ich habe einen neuen Adapter für ioBroker entwickelt, der das Fahrplanmanagement für steuerbare Lasten deutlich vereinfacht. Mit dem Adapter lässt sich der Grünstromindex in ioBroker integrieren und so zum Beispiel das Laden von Batteriespeichern oder das Einschalten von Waschmaschinen und Trocknern optimieren. Kurz gesagt: Der Adapter hilft euch dabei, eure Geräte dann zu nutzen, wenn besonders viel Ökostrom im Netz ist! Hier ein paar Details: Der Adapter nutzt den Grünstromindex (API), um die Prognose für die nächsten 24 Stunden abzurufen....

Das Sonnenlicht reist 150 Millionen Kilometer zu uns, warum kann es nicht

Das Sonnenlicht legt unglaubliche 150 Millionen Kilometer zu uns zurück – und wir haben die Möglichkeit, diese Reise im wahrsten Sinne des Wortes fortzusetzen, indem wir es auch für unsere Mobilität nutzen. Mithilfe von Solartechnologie können Sonnenstrahlen direkt in elektrische Energie umgewandelt werden, die dann in Batterien gespeichert wird und uns in unserem Elektroauto antreibt. Dank des GrünstromIndex lässt sich das noch weiter optimieren: Er zeigt uns an, wann der Anteil an erneuerbarer Energie im Stromnetz besonders hoch ist....

Energie intelligent steuern mit dem nr-energyschedule – Nachhaltigkeit

Einleitung Stell dir vor, du könntest den Stromverbrauch deines Haushalts so planen, dass er immer dann stattfindet, wenn die Bedingungen optimal sind – günstiger Preis, hoher Anteil an erneuerbaren Energien und maximale Effizienz. Mit der Node-RED Erweiterung nr-energyschedule ist das jetzt möglich! Diese smarte Energiemanagement-Funktion bringt dir nicht nur finanzielle Vorteile, sondern trägt auch dazu bei, unser Stromnetz zu entlasten und das Klima zu schützen. Optimierung durch Fahrplanmanagement Mit der nr-energyschedule-Erweiterung und dem GrünstromIndex lässt sich dein Energieverbrauch gezielt auf Zeiten legen, in denen die Stromversorgung am nachhaltigsten ist....

Einführung in die Corrently-API Node.js Bibliothek

Einführung in die Corrently-API Node.js Bibliothek Mit der Node.js Bibliothek "Corrently-API" bietet die STROMDAO GmbH eine umfassende Möglichkeit, ihre OpenAPI-gestützten Dienste einfach in Node.js-Projekte zu integrieren. Diese Bibliothek ist ideal für Entwickler und Unternehmen, die auf präzise Daten zu CO2-Emissionen, Energieverfügbarkeit und Marktpreisen zugreifen möchten, um energieeffiziente Lösungen zu entwickeln. Die Installation erfolgt unkompliziert über den Befehl: npm install corrently-api Die Bibliothek ist Open Source, und im GitHub-Repository finden sich zahlreiche Beispiele zur Nutzung der einzelnen APIs....

CO2 Meter API:CO2-Emissionen deines Stromzählers im Blick behalten

In Zeiten von Klimawandel und wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit wird es immer wichtiger, die CO₂-Emissionen unseres täglichen Lebens im Auge zu behalten. Besonders bei der Nutzung von Energie spielt der CO₂-Ausstoß eine entscheidende Rolle. Hier kommt die CO₂-Meter API ins Spiel, die es ermöglicht, die CO₂-Emissionen eines bestehenden Stromzählers zu messen und zu überwachen – und das in Echtzeit. Was ist die CO2-Meter API? Die CO2-Meter API ist ein digitales Tool, das es dir ermöglicht, die CO₂-Emissionen deines Stromverbrauchs auf einfache Weise zu erfassen....

Welche Rolle spielt der GrünstromIndex in einem Strommarkt der Zukunft?

Einem Large-Language-Model haben wir die 899 Seiten des PDFs „Stellungnahmen im Rahmen der Konsultation zum Optionenpapier ‚Strommarktdesign der Zukunft‘“ als sogenannter Vector-Store beigebracht, um einen Blick in die Zukunft des GrünstromIndex und seiner Bedeutung für den Energiemarkt besser zu verstehen. Die Roadmap, welche vor einigen Tagen veröffentlicht wurde, kann nun evaluiert werden. Prompt Schreibe einen Artikel darüber, welche Rolle der GrünstromIndex in einem Strommarkt der Zukunft spielt und wie sich dieser mit einem Kapazitätsmarkt kombinieren lassen würde....

Plugin-Hybrid lieber Laden oder Tanken?

Heute möchte ich mit euch über eine interessante Erkenntnis sprechen, die ich kürzlich mit dem PHEV Navigator gemacht habe. Als Besitzer eines Plug-in-Hybrids habe ich mich schon oft gefragt, ob sich das Laden zu Hause wirklich lohnt. Die Ergebnisse haben mich überrascht und zum Nachdenken angeregt. Laut der Auswertung spare ich auf 100 km etwa 3,39 € oder 32% der Kosten, wenn ich zu Hause lade statt zu tanken. Das klingt zunächst nicht überwältigend, aber es summiert sich über die Zeit....