Stromhandel beeinflusst Netzfrequenz stärker als gedacht

Stromhandel beeinflusst Netzfrequenz stärker als gedacht Der GrünstromIndex liefert seit zehn Jahren wertvolle Einblicke in die Nutzung von Ökostrom. Eine zentrale Erkenntnis dieser Zeit betrifft die Triangulation der Netzfrequenz, die sich als ein Schüsselparameter für die Bewertung der Ergebnisse erwiesen hat. Doch was genau bedeutet das, und warum ist dieser Faktor so entscheidend? Triangulation der Netzfrequenz: Grundlagen und Bedeutung Die Netzfrequenz wird an 15 unabhängigen Standorten hochauflösend gemessen und mit präzisen Zeitstempeln gespeichert....

Stromnetz in Dachau:Überlastung durch unausgewogenen Ökostrom-Mix?

Dachaus Stromnetz steht vor großen Herausforderungen. Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung beleuchtet die prekäre Situation der Stromversorgung im Landkreis. Der Grünstromindex zeigt, dass der Mix aus erneuerbaren Energiequellen aktuell unausgewogen ist und dies vermutlich zu einer Unterversorgung beiträgt. Dieser Artikel analysiert die Situation und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Die aktuelle Zusammensetzung des Ökostroms in Dachau Der Grünstromindex für Dachau zeigt folgende Verteilung der erneuerbaren Energiequellen: Biomasse: 48,2% Solar: 35,2% Windkraft (an Land): 16,1% Biomasse - Ein unflexibler Energielieferant Der hohe Anteil von Biomasse (fast die Hälfte des Ökostroms) ist ein wichtiger Faktor, der die Stabilität des Stromnetzes in Dachau beeinträchtigt....

Wichtige Information:Neue Rate Limits für den GrünstromIndex

Liebe Nutzerinnen und Nutzer des GrünstromIndex, wir möchten euch über eine wichtige Änderung informieren, die wir aufgrund der aktuellen Nutzungssituation unseres Datendienstes vornehmen mussten. Der GrünstromIndex ist ein kostenloser und anonymer Datendienst, den wir mit großer Freude und Engagement zur Verfügung stellen. Unser Ziel ist es, wertvolle Daten bereitzustellen, die unter der Creative Commons CC-BY-NC-SA 4.0 Lizenz genutzt werden können. Leider haben wir festgestellt, dass es in letzter Zeit zu einer übermäßigen Nutzung unseres Dienstes gekommen ist....

Der GrünstromIndex - Ein deterministischer Ansatz und seine ungebrochene

Vor über einem Jahrzehnt verfasste ein wissenschaftlicher Mitarbeiter ein bahnbrechendes Papier, das einen deterministischen Ansatz zur Berechnung des GrünstromIndex (GSI) vorstellte. Der GSI, ein dynamischer Indikator, der den Anteil erneuerbarer Energien im aktuellen Strommix misst, hat seitdem eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Obwohl das Papier in einigen Punkten veraltet sein mag, bleibt seine zentrale Botschaft aktuell: Ein deterministischer Ansatz kann genauso nützlich sein wie komplexe KI-Modelle, auch wenn er manchmal Fehler macht....

Meinung - Der GrünstromIndex – Wenn Transparenz plötzlich

Manchmal liest man Dinge im Netz, bei denen man nicht weiß, ob man lachen oder die Stirn runzeln soll. Jüngst bin ich über einen Kommentar gestolpert, der sich mit dem GrünstromIndex auseinandersetzt. Sinngemäß hieß es dort: „Die Idee ist ja gut, aber das Ganze ist nicht offen, mathematisch völlig unklar, und bevor das viele verwenden, sollte das erstmal die wissenschaftliche Community prüfen.“ Na, wenn das kein Paradebeispiel für einen „sachlichen“ Diskussionsbeitrag ist....

Der GrünstromIndex als lokales Signal des Strommarktes der Zukunft

Ein lokales Signal für eine nachhaltige Energiezukunft Die Energiewende stellt uns vor große Herausforderungen, aber auch vor spannende Möglichkeiten, unsere Energieversorgung neu zu denken. Eine vielversprechende Innovation ist der GrünstromIndex – ein dynamisches, lokales Signal, das Verbrauchern und Erzeugern dabei helfen kann, den Anteil erneuerbarer Energien effizienter zu nutzen und die Netzdienlichkeit zu fördern. Doch welche Umsetzungsoptionen gibt es, und welche Akteure könnten als Treiber dieses Systems fungieren? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf drei denkbare Anwendungsfelder für den GrünstromIndex und ihre jeweiligen Potenziale....

Die regionale Strompreisprognose API

Erschließe die Zukunft des Energiemanagements In einer Welt, in der Energiekosten und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, ist es entscheidend, Zugang zu präzisen Informationen über den Strompreis in Echtzeit zu haben. Hier kommt die innovative regionale Strompreisprognose API ins Spiel, die speziell für Entwickler und Energieenthusiasten geschaffen wurde. Was ist die regionale Strompreisprognose API? Diese fortschrittliche REST-API bietet eine in Viertelstunden aufgelöste Prognose der Energiepreise für jeden beliebigen Ort in Deutschland. Der API-Endpunkt https://api....