Fördermöglichkeiten für eine kleine Energiewende

Ein Überblick Der vorliegende Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten, die bei der energetischen Sanierung von Gebäuden in Anspruch genommen werden können. Ziel ist es, sowohl Privatpersonen als auch Energieberatern Orientierung in der Vielzahl der verfügbaren Angebote zu bieten. Nach einer Phase der Unübersichtlichkeit gibt es seit 2024 stabilere Förderprogramme, die insbesondere durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) konsolidiert wurden. Diese Programme sollen die energetische Sanierung einfacher und zugänglicher machen....

Lesezeichen - Zielkonforme energetische Gebäudesanierung für Klimaschutz, wirtschaftlichen Erfolg und soziale Gerechtigkeit

Die Gebäude-Allianz betont die wichtige Rolle der Gebäudesanierung für den Klimaschutz und das Erreichen nationaler Klimaziele in Deutschland. Die Beheizung von Gebäuden verursacht 15% der Treibhausgasemissionen, steigt aber auf ein Drittel in Verbindung mit Strom und Industriegebäuden. Durch erhöhte Sanierungsrate und -tiefe könnten diese Emissionen reduziert werden. Energetische Gebäudesanierung kann rentabel sein, insbesondere angesichts steigender Energiepreise und möglicher staatlicher Förderung. Sie bietet zudem soziale Vorteile, da sie besonders Menschen mit geringem Einkommen helfen kann, Energie zu sparen....