Lesezeichen - 2050 energy mix scenarios - The impact of farright and

Die Studie von Emeric de Vigan und Alessandro Armenia analysiert mögliche Energiemix-Szenarien in Frankreich und Deutschland bis 2050, abhängig von der politischen Ausrichtung der Regierung. Rechte Parteien bevorzugen Atomkraft und fossile Brennstoffe und lehnen erneuerbare Energien ab, während linke Parteien auf erneuerbare Energien setzen, wobei in Frankreich auf Atomenergie verzichtet und in Deutschland auf erneuerbare und Gaslieferverträge Wert gelegt wird. Die Studie erwartet im linken Szenario für Frankreich einen Rückgang der Energieversorgung um 100 TWh und im rechten Szenario einen Anstieg um 100 TWh durch Kernkraftausbau....

Lesezeichen - Phase-out 2020 - Monitoring Europe’s fossil fuel subsidies

Die Studie “Phase-out 2020” befasst sich mit den Subventionen für fossile Brennstoffe in Europa, die zwischen 2014-2016 insgesamt 112 Milliarden Euro betrugen. Der im Auftrag der Hewlett Foundation, der Oak Foundation und der KR Foundation erstellte Bericht beleuchtet die finanzielle Unterstützung von fossilen Brennstoffen und fordert ein Ende dieser Subventionen bis 2020. Trotz sinkender Nachfrage wurden rund 2,4 Milliarden Euro in fossile Brennstoffe investiert. Die Autoren empfehlen mehr Transparenz und Kontrollen und schlagen vor, die Subventionen für grüne Energie zu nutzen....

Lesezeichen - Energiesystem Deutschland 2050 (Fraunhofer ISE)

Das Fraunhofer-Institut hat verschiedene Studien durchgeführt, um die Reduktion der CO2-Emissionen in Deutschland bis 2050 um mindestens 80% zu erreichen. Das Modell REMod-D betont die Bedeutung von erneuerbaren Energien, fossilen Brennstoffen und der Entwicklung des Mobilitätssektors. Sensitivitätsanalysen sollen die Effektivität des Programms überwachen und langfristige Kosteneinsparungen gewährleisten. Maßnahmen wie Energieeinsparungen, der Ausbau erneuerbarer Energien und die Nutzung synthetischer Brennstoffe sind notwendig, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die energetische Sanierung von Gebäuden spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs....

Lesezeichen - Förderung für Gaskraftwerke - Kosten und Emissionsauswirkungen des Kraftwerkssicherheitsgesetz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant, den Bau von 12,5 GW regelbaren Kapazitäten zu fördern, wobei 10 GW auf Gaskraftwerke entfallen sollen. Die Förderkosten werden auf etwa 15,5 Milliarden Euro geschätzt. Greenplanet Energy bezweifelt in einer Analyse die vom Ministerium behaupteten CO2-Vermeidungseffekte und stellt generell die Klimaschutzwirkung des Plans infrage. Die Analyse empfiehlt eine stärkere Transparenz bezüglich der Förderhöchstgebote und eine Anpassung der geplanten fossilen Kapazitäten an Deutschlands Klimaschutzziele....

Zwischen Ambition und Realität: Eine Analyse des Berichts nach § 99 BHO zur Energiewende

Die Energiewende stellt eines der zentralen Projekte der deutschen Bundespolitik dar und rückt regelmäßig in den Fokus öffentlicher Diskussionen. Jüngst hat der Bericht nach § 99 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) erneut das Augenmerk auf die drei Eckpfeiler der Energiewende gelegt: Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit. Diese Analyse zielt darauf ab, die Erkenntnisse dieses Berichts aufzubereiten und zu bewerten, sowohl in Bezug auf ihre praktische Umsetzung als auch hinsichtlich ihrer Konsequenzen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft....

Deutschlands Weg zum Kohleausstieg bis 2030: Status, Pläne und Herausforderungen

Deutschland steht am Scheideweg einer großen energiepolitischen Transformation. Die Bundesregierung hat das ehrgeizige Ziel, sich bis 2030 von der Kohleverstromung zu verabschieden. Parallel dazu läuft der Atomausstieg. Diese beiden Prozesse erfolgen vor dem Hintergrund einer Energieversorgung, die jahrzehntelang auf Kohle- und Atomkraft basierte. Dieses Vorhaben wird durch eine gewisse Investorenskepsis begleitet, da trotz eines offensichtlichen Bedarfs an Transformation unklar bleibt, wie die Bedingungen für neue Gaskraftwerke ausgestaltet werden. Ziel bis 2030 Abschluss des Kohleausstiegs Durch den Ausstieg aus der Kohle bis 2030 möchte Deutschland nicht nur die Versorgungssicherheit aufrechterhalten, sondern auch seine Klimaziele erreichen....