Der GrünstromIndex als lokales Signal des Strommarktes der Zukunft

Ein lokales Signal für eine nachhaltige Energiezukunft Die Energiewende stellt uns vor große Herausforderungen, aber auch vor spannende Möglichkeiten, unsere Energieversorgung neu zu denken. Eine vielversprechende Innovation ist der GrünstromIndex – ein dynamisches, lokales Signal, das Verbrauchern und Erzeugern dabei helfen kann, den Anteil erneuerbarer Energien effizienter zu nutzen und die Netzdienlichkeit zu fördern. Doch welche Umsetzungsoptionen gibt es, und welche Akteure könnten als Treiber dieses Systems fungieren? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf drei denkbare Anwendungsfelder für den GrünstromIndex und ihre jeweiligen Potenziale....

Lokale Signale - Option 3 - Flexible Lasten im Engpassmanagement

Die unterschätzte Ressource Die steigende Einspeisung erneuerbarer Energien stellt das Stromnetz vor immer größere Herausforderungen. Während der Netzausbau oft als Lösung im Fokus steht, bleibt eine andere Ressource bisher weitgehend ungenutzt: flexible Lasten. Ihre Einbindung ins Engpassmanagement könnte nicht nur Netzengpässe reduzieren, sondern auch die Effizienz und Stabilität des gesamten Stromsystems steigern. Doch wie funktioniert das, und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Was sind flexible Lasten im Engpassmanagement? Flexible Lasten sind Verbraucher, die ihren Strombedarf je nach Netzbelastung verschieben können....