Knallen bei Tibber die Sektkorken bei Dunkelflaute?

Am 25. November hatten wir in der Nachlese zum 06. November erörtert, was genau als Dunkelflaute bezeichnet wird. Nun sorgt ein weiteres solches Ereignis, das am 12. Dezember 2024 stattfand, für Diskussionen. Eine aktuelle Recherche der FAZ legt neue Details zu den Geschehnissen offen, die Fragen zur Marktmechanik, zum Einsatz von Reservekraftwerken und zu den Profiteuren solcher Situationen aufwerfen. Extreme Preisausschläge bei Stromkosten An diesem Tag erreichten die Strompreise mit 90 Cent pro Kilowattstunde (kWh) einen Spitzenwert....

BlogAdvent - Olaf in der Beek- Ein Porträt des FDP-Politikers und Energieexperten

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Olaf in der Beek ist ein Name, der in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der deutschen Energie- und Klimapolitik gerückt ist. Als Klimapolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Mitglied in relevanten Bundestagsausschüssen hat er sich als zentrale Figur in der Gestaltung der deutschen Energiezukunft etabliert. Doch wer ist der Mann hinter den Schlagzeilen?...

Lesezeichen - Neue Impulse in der Energiepolitik (FDP BW, 2024)

Das Positionspapier der FDP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg kritisiert die aktuelle Energiepolitik und fordert neue Impulse. Die FDP bemängelt hohe Strompreise und fordert das Ende der Förderungen für erneuerbare Energien zugunsten marktbasierter Energiebedingungen. Eine technologieoffene Energienutzung, einschließlich Kernenergie, wird vorgeschlagen. Die Partei strebt ein ganzheitliches Energiekonzept mit einem Ausbau von Erzeugungskapazitäten, Netzen und Speichern an, und sieht Fracking als Teil der Lösung. Sie kritisiert fehlende Konzepte und mangelhaften Netzausbau, was die Energiewende behindert, und fordert private Investitionen und weniger Bürokratie....

FDPs Wirtschaftswende:Ein Rückschritt für die Energiewende?

Als langjährige Betreiberin einer Photovoltaikanlage und überzeugte Befürworterin der Energiewende bin ich bestürzt über die jüngsten Vorschläge der FDP zur “Wirtschaftswende Deutschland” (Lesezeichen) Was als Konzept für Wachstum präsentiert wird, droht die Erfolge der letzten Jahrzehnte zunichte zu machen. Besonders alarmierend finde ich die Pläne, die EEG-Förderung komplett einzustellen. Ja, auch ich habe von der Förderung profitiert - meine PV-Anlage hat sich dank der EEG-Umlage schneller amortisiert als erwartet. Aber hier geht es um viel mehr als persönliche Gewinne....