Bilanzkreismanagement für Prosumer und Mieterstrom-Betreiber - Ein Überblick

In der modernen Energielandschaft spielen Prosumer und Mieterstrom-Betreiber eine zunehmend wichtige Rolle. Diese Akteure, die sowohl Strom produzieren als auch verbrauchen, stehen vor besonderen Herausforderungen im Bilanzkreismanagement. Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, was Prosumer und Mieterstrom-Betreiber über das Bilanzkreismanagement von Stromlieferanten wissen müssen, warum ein Energiemanagementsystem keine Abrechnung erstellt und warum Behind-the-Meter-Systeme wie ein kleiner Bilanzkreis behandelt werden müssen. Was ist ein Bilanzkreis? Ein Bilanzkreis ist ein virtuelles Energiemengenkonto, das die Verbindung zwischen dem Strommarkt und der physischen Welt der Energielieferung herstellt....

Fahrplanmanagement im Energie Management

Ein Schlüssel zu effizienter und nachhaltiger Energieversorgung In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein gewinnt die effiziente Nutzung von Energie zunehmend an Bedeutung. Moderne Energiemanagement Systeme (EMS) wie OpenEMS bieten eine innovative Lösung: das sogenannte Fahrplanmanagement. Doch was verbirgt sich dahinter und warum ist es nicht nur für den Anschlussinhaber, sondern auch für das Stromnetz von Vorteil? Was ist Fahrplanmanagement? Fahrplanmanagement bedeutet, dass für einen Zeitraum von einem oder mehreren Tagen in die Zukunft ein detaillierter Plan erstellt wird....

Die Zukunft der Energie

Fahrplanmanagement mit OpenEMS In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein wird die effiziente Nutzung von Energie zunehmend wichtiger. Moderne Energie Management Systeme (EMS) wie OpenEMS bieten eine innovative Lösung: das sogenannte Fahrplanmanagement. Doch was verbirgt sich dahinter und warum ist es nicht nur für den Anschlussinhaber, sondern auch für das Stromnetz von Vorteil? Was ist Fahrplanmanagement? Fahrplanmanagement bedeutet, dass für einen Zeitraum von einem oder mehreren Tagen in die Zukunft ein detaillierter Plan erstellt wird....

Fahrplanmanagement des Stromnetzes

In einer Welt, die immer energieabhängiger wird, ist die effiziente und zuverlässige Verteilung von Elektrizität entscheidend. Das Fahrplanmanagement des Stromnetzes spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Fahrplanmanagement im Stromnetz bedeutet, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie es die Energieversorgung beeinflusst. Was ist Fahrplanmanagement? Die Orchestrierung der Stromversorgung Fahrplanmanagement, oft auch als Strom-Fahrplanung bezeichnet, ist ein Prozess, bei dem die Energieerzeugung und -verteilung im Voraus geplant wird....

Redispatch im Stromnetz:Sicherstellung der Netzstabilität

Redispatch im Stromnetz: Sicherstellung der Netzstabilität Die Stromversorgung ist das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Aber sie ist auch ein komplexes System, das ständig im Gleichgewicht gehalten werden muss. Eine Schlüsselkomponente, um dieses Gleichgewicht zu wahren, ist der Prozess des Dispatchings im Energiemarkt. In diesem Blog-Post werden wir beleuchten, was unter Dispatch verstanden wird und wie er im Rahmen des Fahrplanmanagements des Stromnetzes funktioniert. Darüber hinaus werden wir uns mit dem speziellen Aspekt des Redispatch auseinandersetzen und erläutern, wie dieser Prozess zur Netzstabilität beiträgt....