Blick in die Glaskugel - Was uns 2025 im Bereich der Photovoltaik erwartet

Das Jahr 2025 verspricht spannende Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik (PV), insbesondere für große Freiflächen-Solarparks. Werfen wir einen Blick in die Zukunft und sehen, was uns erwartet. Verbesserte Konditionen und Förderungen Im Jahr 2025 werden die Bedingungen für den Bau großer Freiflächen-Solarparks weiter verbessert. Die Bundesregierung hat bereits durch das Solarpaket die Einspeisevergütung für den Leistungsanteil von 40 bis 100 Kilowatt-Peak erhöht, was besonders großen Photovoltaikanlagen zugutekommt. Diese Erhöhung um 1,5 Cent pro Kilowattstunde wird voraussichtlich weiter bestehen und könnte sogar noch angepasst werden, um den Ausbau der Solarenergie weiter zu fördern....

Gegenüberstellung von Mietmodellen und Kaufmodellen für

Die Entscheidung zwischen dem Kauf und dem Mieten einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) für ein Privathaus hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Blogbeitrag stellen wir die Vor- und Nachteile beider Modelle gegenüber, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Tabelle: Vor- und Nachteile von Kauf- und Mietmodellen Kriterium Kaufmodell Mietmodell Anschaffungskosten Hohe Anfangsinvestition erforderlich. Geringe oder keine Anfangsinvestition. Wartung und Reparaturen Eigentümer ist verantwortlich, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Anbieter übernimmt Wartung und Reparaturen....