Priming in der Energiewirtschaft

Wie psychologische Effekte unsere Wahrnehmung beeinflussen Priming in der Energiewirtschaft: Wie psychologische Effekte unsere Wahrnehmung beeinflussen In der Psychologie gibt es den Begriff “Priming”, der nichts mit dem bekannten Online-Buchhändler und dessen Premium-Service zu tun hat. Vielmehr beschreibt Priming einen Reiz aus der unmittelbaren Vergangenheit, der unsere Wahrnehmung und Handlungen in der Gegenwart beeinflusst. Ein solcher Reiz erreichte mich kürzlich in Form einer E-Mail von einem Kunden, der mir mitteilte, dass er genau die negativen Erfahrungen gemacht hat, die ich in meinem Blogbeitrag “Kommunikationsprobleme in der Energiewirtschaft” beschrieben hatte....

Dynamische Stromtarife mit SAP IS-U einführen

Energieversorger, die SAP Utilities verwenden und in Erwägung ziehen, dynamische Stromtarife einzuführen, stehen mehrere Ansätze offen. Allerdings hat sich ein bestimmter Weg als “Best Practice” herauskristallisiert, der das vorhandene System am wenigsten stört und eine gute Integration in bestehende Prozesse ermöglicht. Der innovative Lösungsansatz Zwar könnten einige davon ausgehen, dass es am besten wäre, einfach ein paralleles System neben SAP IS-U aufzubauen oder sogar auszulagern, aber wir bei der STROMDAO empfehlen, dynamische Tarife von Beginn an in die Kernprozesse des Unternehmens einzubinden, auch wenn anfangs ein paralleles System für den Pilotbetrieb eingerichtet wird, dessen Hosting wir natürlich auch übergangsweise anbieten....