Der GrünstromIndex - Ein deterministischer Ansatz und seine ungebrochene

Vor über einem Jahrzehnt verfasste ein wissenschaftlicher Mitarbeiter ein bahnbrechendes Papier, das einen deterministischen Ansatz zur Berechnung des GrünstromIndex (GSI) vorstellte. Der GSI, ein dynamischer Indikator, der den Anteil erneuerbarer Energien im aktuellen Strommix misst, hat seitdem eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Obwohl das Papier in einigen Punkten veraltet sein mag, bleibt seine zentrale Botschaft aktuell: Ein deterministischer Ansatz kann genauso nützlich sein wie komplexe KI-Modelle, auch wenn er manchmal Fehler macht....

BlogAdvent - Oliver Grundmann- Ein Multitalent in Sachen Stromversorgung und Erneuerbare Energien**

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Wenn man über Stromversorgung, erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke spricht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Oliver Grundmann. Der Politiker der CDU/CSU hat sich durch seine vielfältigen Erfahrungen und Positionen einen Namen in diesen Bereichen gemacht. Lassen Sie uns einen Blick auf seinen Werdegang und seine Expertise werfen. Berufliche Erfahrung: Ein Mann der Praxis Oliver Grundmann, geboren am 21....

Gas- und Stromversorgung im Winter 2024/2025 – Ein Ausblick

Blog-Artikel: Gas- und Stromversorgung im Winter 2024/2025 – Ein Ausblick Mit den sinkenden Temperaturen wächst die Spannung in Europa, wie robust die Energieversorgung im bevorstehenden Winter 2024/2025 tatsächlich sein wird. Die diesjährigen Aussichten, die im Rahmen eines Webinars der ENTSO-E und ENTSOG am 15. November 2024 vorgestellt wurden, zeigen eine überwiegend positive Entwicklung. Fachleute der Strom- und Gasnetzbetreiber gaben Einblicke in die Herausforderungen, Prognosen und Risikobewertungen. In diesem Blog-Artikel beleuchten wir die wichtigsten Erkenntnisse für Strom und Gas – mit besonderem Fokus auf die Lage in Deutschland....

BlogAdvent - Bitkom e. V.- Der Digitalverband Deutschlands im Fokus der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit der digitalen Transformation und ihren Auswirkungen auf verschiedene Branchen beschäftigt. Dabei bin ich auf eine Institution gestoßen, die in der digitalen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt: Bitkom e. V., der Digitalverband Deutschlands. Dieser Verband hat sich nicht nur als Stimme der digitalen Wirtschaft etabliert, sondern auch klar zum Thema Energiewende positioniert....

BlogAdvent - Christian Kühn- Ein Politiker mit Herzblut für nachhaltige Energiepolitik

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Christian Kühn ist ein Name, der in Tübingen und darüber hinaus für sein Engagement in der nachhaltigen Energiepolitik bekannt ist. Geboren am 9. April 1979 in Tübingen, evangelisch-lutherisch, verheiratet und Vater von drei Kindern, hat Kühn eine beeindruckende politische Laufbahn hinter sich. Seine Expertise in den Bereichen Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke macht ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner in diesen Themenkomplexen....

Chancen und Herausforderungen für PV Anlagen ab 2025

Ab 2025 gibt es einige wichtige Änderungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) in Deutschland, die sie kennen sollten. Diese Änderungen betreffen hauptsächlich die Einspeisevergütung, die Vermarktung von Strom und steuerliche Aspekte. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick: Einspeisevergütung Absenkung der Einspeisevergütung: Die Einspeisevergütung für neu installierte PV-Anlagen wird ab 2025 in Zeiten negativer Strompreise vollständig entfallen. Das bedeutet, dass Anlagenbetreiber in solchen Zeiten keine Vergütung mehr erhalten und sich eigenständig auf dem Markt behaupten müssen....

BlogAdvent - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA)- Ein kritischer Blick auf die Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren hat das Thema Energiewende in Deutschland eine zentrale Rolle eingenommen. Dabei gibt es eine Vielzahl von Interessengruppen, die unterschiedliche Perspektiven und Ansichten vertreten. Eine dieser Gruppen ist der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) e.V., der sich als Vertreter der industriellen und gewerblichen Energieverbraucher positioniert. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch den VEA näher vorstellen und einen Blick auf seine bisherigen Positionen und Forderungen werfen....