Neues Gesetzespaket im Energiebereich

Innovationsfreundliche Rahmenbedingungen beschlossen Das Bundeskabinett hat heute eine Reihe von wichtigen Gesetzesänderungen im Energiewirtschaftsrecht (EnWG) beschlossen. Dabei soll das Energiesystem modernisiert und die Innovationskraft durch flexible gesetzliche Rahmenbedingungen gefördert werden. Besonders hervorzuheben sind die Änderungen im Bereich der Netzregulierung und Endkundenmärkte, die geplante Weiterentwicklung des Smart-Meter-Rollouts sowie das neue Reallabore-Gesetz. Änderungen im Energiewirtschaftsrecht Ziel der Anpassungen im Energiewirtschaftsrecht ist es, die Stromversorgung auch in einer immer stärker auf erneuerbare Energien basierenden Landschaft stabil und bezahlbar zu halten....

Lesezeichen - 2050 energy mix scenarios - The impact of farright and

Die Studie von Emeric de Vigan und Alessandro Armenia analysiert mögliche Energiemix-Szenarien in Frankreich und Deutschland bis 2050, abhängig von der politischen Ausrichtung der Regierung. Rechte Parteien bevorzugen Atomkraft und fossile Brennstoffe und lehnen erneuerbare Energien ab, während linke Parteien auf erneuerbare Energien setzen, wobei in Frankreich auf Atomenergie verzichtet und in Deutschland auf erneuerbare und Gaslieferverträge Wert gelegt wird. Die Studie erwartet im linken Szenario für Frankreich einen Rückgang der Energieversorgung um 100 TWh und im rechten Szenario einen Anstieg um 100 TWh durch Kernkraftausbau....

Lesezeichen - Whitepaper on renewable energy (Storebrand, 2024)

Das Whitepaper zu erneuerbaren Energien bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven verschiedener Technologien wie Solar, Wind, Wasser und Biomasse. Es betont die Notwendigkeit, erneuerbare Energien auszubauen, um die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Abkommen zu erreichen. Die Rolle von Energiespeicherung, technologische Herausforderungen und Investitionen sind zentrale Themen, wobei Unternehmen wie Nextracker und Samsung SDI hervorgehoben werden. Der Text diskutiert Investitionspotenziale, regulatorische Unterstützungen und die Bedeutung von Infrastrukturmodernisierungen, zur Unterstützung einer nachhaltigen Energiezukunft....

Strom vom Dach, aber keiner will ihn?

Ein Kommentar zur Investitionsentscheidung der Stadtwerke Engen Die aktuelle Meldung der Stadtwerke Engen im Südkurier zeigt ein Problem auf, das für viele Städte und Gemeinden in Deutschland ebenso Realität ist: Trotz günstiger Preise für Photovoltaik-Anlagen und steigender Nachfrage, ist das lokale Stromnetz am Limit. Besitzer neuer PV-Anlagen in Engen müssen daher Geduld aufbringen – die Netzkapazität lässt es momentan schlicht nicht zu, ihren erzeugten Strom aufzunehmen. Doch warum ist das so?...

Lesezeichen - Finanzierung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen ohne

Die BMU-Studie analysiert die finanziellen Aspekte und Herausforderungen erneuerbarer Energieanlagen, insbesondere Wind- und Solaranlagen, nach dem Auslaufen der EEG-Vergütung. Sie beleuchtet dabei verschiedene Aspekte wie Betriebskosten, Standorte, Größen und rechtliche Hürden. Verschiedene Strategien zur Wertsteigerung und Kostenreduktion werden vorgeschlagen. Besonderer Fokus liegt auf den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und sinkenden Strompreisen auf kleinere Anlagen. Politische Strategien zur Förderung erneuerbarer Energien, insbesondere durch Marktprämien und Ausnahmeregeln für Kleinanlagen, werden diskutiert. Das Ziel ist es, auch ohne finanziellen Ausgleich den Ausbau erneuerbarer Energien zu unterstützen und dabei die EEG-Umlage nicht zu erhöhen....

Lesezeichen - Klimaschutzorientierte Reform der Energiesteuern -

Im Auftrag des Bundesumweltministeriums haben das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und Green Budget Germany eine Studie zur Reform der Energiesteuer und Finanzierung erneuerbarer Energien durchgeführt. Sie schlagen eine Energiesteuerreform vor, welche CO2-Preise auf Heiz- und Kraftstoffe erhebt, um erneuerbare Energien zu fördern. Vorschläge umfassen Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung für benachteiligte Haushalte, sowie die mögliche Einführung einer Klimaprämie. Zudem mahnen sie vor möglichen, finanziellen Schwierigkeiten und Nachteilen für Fernpendler und Bewohner unsanierter Wohnungen durch die geplanten Reformen....

Lesezeichen - Ökonomische und rechtliche Fragen der

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat ein Forschungsprojekt mit dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und Green Budget Germany durchgeführt, um die Finanzierung von erneuerbaren Energien zu analysieren. Zu den untersuchten Themen gehörten Energieabgaben, Klimaschutzanreize, Reformoptionen für Energiespeicher und CO2-Bepreisung. Die Studie betont die Notwendigkeit, Treibhausgasemissionen zu senken und Herausforderungen wie die Finanzierung der Energiewende zu bewältigen. Es wurde empfohlen, die Energiesteuern zu reformieren, Finanzierungsprobleme zu identifizieren und einen CO2-Preis einzuführen....