Die Energiewende als Chance - Smart-Meter-Rollout bei KMUs

Die Energiewende in Deutschland ist in vollem Gange und bietet zahlreiche Chancen, um unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umstellung auf erneuerbare Energien voranzutreiben. Ein besonders spannendes Element dieser Entwicklung ist der anstehende Smart-Meter-Rollout, der ab 2025 in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verpflichtend umgesetzt werden soll. Diese Initiative, unterstützt durch eine aktuelle Studie des Wuppertal Instituts, ist mehr als nur eine technische Umstellung; sie ist eine Möglichkeit, uns dem Ziel einer nachhaltigen Energiezukunft näherzubringen....

Ganzheitliche Klimapolitik – Auswirkungen auf die Energiewende und di

Am 6. November 2024 wurde im Deutschen Bundestag ein wegweisender Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Klima, Wirtschaft und Soziales zusammen denken – Eine ganzheitliche Klimapolitik für Deutschland“ beraten. Der Antrag zielt darauf ab, eine Balance zwischen den ökologischen Zielen und den wirtschaftlichen sowie sozialen Aspekten der deutschen Gesellschaft zu schaffen. Die Überweisung an den Ausschuss für Klimaschutz und Energie ist der erste Schritt in Richtung einer umfassenden Diskussion über die zukünftige Klimapolitik Deutschlands....

Stand der Energiewende 2024 in Österreich

Mit Smart Meter in eine strahlende Zukunft Die Energiewende ist nicht nur eine Herausforderung, sondern eine riesige Chance für Deutschland und darüber hinaus. Der fortschreitende Rollout der Smart Meter in Österreich zeigt uns, wie wir durch digitale Innovationen die Zukunft unserer Energieversorgung revolutionieren können. Ein Lichtblick in der digitalen Energielandschaft In Österreich wird Ende 2023 bereits ein beeindruckender Anteil von 85,2 % der Stromzähler digitalisiert sein, und bis Ende 2024 soll diese Zahl sogar auf 95 % steigen....

Lesezeichen - Abschlussbericht - Carbon Leakage-Schutz im nationalen

Das Umweltbundesamt hat einen Bericht über den Schutz vor Carbon-Leakage im Brennstoffemissionshandel veröffentlicht. Dieser basiert auf vorangegangenen Forschungen und einem Konsultationsverfahren. Der Bericht analysiert die Auswirkungen der CO2-Bepreisung und die Möglichkeit einer Kompensation auf deutsche Unternehmen. Darüber hinaus werden Risiken, unterstützende Maßnahmen und Entschädigungsverfahren diskutiert. Außerdem betont der Bericht die Wichtigkeit von Investitionen in erneuerbare Energie und Energieeffizienz, besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Vorschläge in dem Bericht reichen von erhöhten Kompensationen für KMUs bis hin zu einer Reduzierung des bürokratischen Aufwands....

Chancen der Energiewende

Wie Herausforderungen uns zur Transformation antreiben Die Debatte um die Abschaffung der Einspeisevergütung für Solarstrom im Jahr 2025 hat in den letzten Monaten hohe Wellen geschlagen. Natürlich bringen die damit verbundenen Unsicherheiten und Bedenken hinsichtlich möglicher Stromausfälle eine gewisse Besorgnis mit sich. Doch gerade jetzt, in Anbetracht dieser Herausforderungen, sollten wir den Blick nach vorne richten und die Chancen erkennen, die sich aus der Energiewende ergeben. Die Situation, in der wir uns befinden, ist nicht einfach....

Die regionale Strompreisprognose API

Erschließe die Zukunft des Energiemanagements In einer Welt, in der Energiekosten und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, ist es entscheidend, Zugang zu präzisen Informationen über den Strompreis in Echtzeit zu haben. Hier kommt die innovative regionale Strompreisprognose API ins Spiel, die speziell für Entwickler und Energieenthusiasten geschaffen wurde. Was ist die regionale Strompreisprognose API? Diese fortschrittliche REST-API bietet eine in Viertelstunden aufgelöste Prognose der Energiepreise für jeden beliebigen Ort in Deutschland. Der API-Endpunkt https://api....

Lobby Arbeit mit KI

Die kommenden Bundestagswahlen sind absehbar, von daher ist die Zeit gekommen, bei der die eigene Position und Wünsche nach bestmöglicher Platzierung fordern. Geht es um das Thema Stromversorgung und Energiewende in Deutschland, dann sind mit Sicherheit einige der 736 Abgeordneten des Bundestags relevanter als andere. Doch welche? Eine Liste der Abgeordneten kann man über die API des Bundestages automatisch abrufen. In XML Form erhält man neben dem Namen, der Fraktion auch den Werdegang und die Mitgliedschaften in Ausschüssen und Gremien....