BlogAdvent - Der Verein der Deutschen Gasindustrie (VDG)- Ein Rückblick auf seine Rolle in der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Heute möchte ich euch eine Institution vorstellen, die in der deutschen Energielandschaft eine bedeutende Rolle spielt: der Verein der Deutschen Gasindustrie (VDG). Obwohl der Name heute unter „Vereinigung der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e. V.“ (VDGW) bekannt ist, werde ich mich auf die Vergangenheit konzentrieren und euch die Geschichte und die bisherigen Aktivitäten dieses Verbandes näherbringen....

Nichtverfügbarkeit KW Lippendorf 6.8.2024

KW Lippendorf Block S: Störung führt zu Abschaltung der Einheit Am 6. August 2024 um 05:45 Uhr MEZ wurde die Einheit KW Lippendorf Block S aufgrund einer Störung abgeschaltet. Die Inbetriebnahme ist voraussichtlich für den 13. Dezember 2024 um 10:15 Uhr MEZ geplant. Während dieser Zeit stehen 891 MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Hintergrundinformationen zum Kraftwerk KW Lippendorf: Das Kraftwerk KW Lippendorf befindet sich in Sachsen und wird von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG betrieben....

Der deutsche Strommix im Wandel:Eine Analyse der ersten 9 Monate 2024

Die Energiewende in Deutschland schreitet voran. Erneuerbare Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung und prägen den deutschen Strommix. Anhand der vorliegenden Grafik, die die monatliche Zusammensetzung der Stromerzeugung in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 darstellt, lassen sich interessante Entwicklungen und Trends ablesen. Dominanz der Erneuerbaren Energien Ein Blick auf die Grafik zeigt deutlich: Erneuerbare Energien haben im betrachteten Zeitraum einen erheblichen Anteil an der Stromerzeugung. Besonders Windkraft, sowohl onshore als auch offshore, stellt mit durchschnittlich über 40% den größten Einzelposten dar....

Nichtverfügbarkeit HKW Mitte 19.10.2024

Störung im Heizkraftwerk Mitte: Stromerzeugung eingeschränkt Derzeit ist das Heizkraftwerk Mitte Einheit HKW Mitte GUD aufgrund einer Störung außer Betrieb. Die Einschränkung der Stromerzeugung begann am 18. Oktober 2024 um 22:00 Uhr UTC und soll bis zum 25. Oktober 2024 um 02:00 Uhr UTC andauern. Während dieser Zeit stehen 444 MW weniger Leistung zur Verfügung. Hintergrundinformation zum Heizkraftwerk Mitte Das Heizkraftwerk Mitte, betrieben von der Berliner Stadtwerke GmbH, ist der größte Wärmelieferant im Netzgebiet Mitte Berlins....

Nichtverfügbarkeit GuD Marzahn 20.10.2024

Störung im Heizkraftwerk Marzahn - 264 MW weniger Stromerzeugung Am heutigen Abend um 20:00 Uhr kam es zu einer Störung im Gas- und Dampfturbinen (GUD)-Heizkraftwerk Marzahn. Die betroffene Einheit ist aktuell außer Betrieb. Das geplante Ende der Ausfallzeit liegt voraussichtlich für morgen früh um 05:00 Uhr. Durch den Ausfall sind 264 MW an Stromerzeugung nicht verfügbar. Aktuell laufen die Reparaturarbeiten, um den Betrieb so schnell wie möglich wiederaufzunehmen. Hintergrund des Heizkraftwerks Marzahn Das Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk Marzahn ist ein modernes Kraftwerk, das seit Sommer 2020 die klimaschonende Wärme- und Stromversorgung von rund 150....

Nichtverfügbarkeit HKW Mitte 19.10.2024

Störung im Heizkraftwerk Mitte GUD - Stromversorgung eingeschränkt Berlin, 18. Oktober 2024 – Das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GUD) HKW Mitte Einheit G ist seit heute Abend um 22:00 Uhr aufgrund einer Störung außer Betrieb. Die Inbetriebnahme ist voraussichtlich für den 2. November um 23:00 Uhr geplant. Durch diese Ausfallperiode wird die Stromversorgung in Berlin um ca. 444 Megawatt reduziert. Hintergrund: Das Heizkraftwerk Mitte ist ein wichtiges Kraftwerk für die Stadt Berlin und wird vom Energieunternehmen Vattenfall betrieben....

Nichtverfügbarkeit HKW Tiefstack 18.10.2024

HKW Tiefstack Block 2 ausser Betrieb - Stromerzeugung beeinträchtigt Aufsichtsbehörde meldet Störung beim Heizkraftwerk Tiefstack. Die Aufsichtsbehörde hat am 18. Oktober 2024 um 21:00 Uhr (Z) eine Störung an der Einheit HKW Tiefstack Block 2 gemeldet. Bis zum voraussichtlichen Ende der Reparaturarbeiten am 21. Oktober 2024 um 22:00 Uhr (Z) stehen ca. 189 MW Stromerzeugung ausfallen. Betroffene Verbraucher werden gebeten, ihren Energieverbrauch zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Hintergrundinformationen zum Heizkraftwerk Tiefstack:...