Warum Enpal und 1Komma5° jetzt vor einem Blackout warnen – und was wirklich dahinterstecken könnte

Die Installation von Photovoltaikanlagen (PV) boomt in Deutschland seit Jahren, und das ist auch gut so: Denn nur mit einem massiven Ausbau erneuerbarer Energien kann Deutschland die Energiewende schaffen und seine Klimaziele erreichen. Doch nun schlagen ausgerechnet zwei führende Solarunternehmen, Enpal und 1Komma5°, Alarm. Sie fordern eine sofortige Umsetzung der von der Bundesregierung geplanten Änderungen im sogenannten „Stromspitzen-Paket“. Warum aber warnen sie ausgerechnet jetzt? Die Herausforderungen eines ungeregelten Zuwachses an PV-Anlagen In ihrer gemeinsamen Erklärung Mitte Oktober betonen Enpal und 1Komma5°, dass die massenhafte Einspeisung durch ungeregelte kleine PV-Anlagen das deutsche Stromnetz zunehmend belastet....

Strom vom Dach, aber keiner will ihn?

Ein Kommentar zur Investitionsentscheidung der Stadtwerke Engen Die aktuelle Meldung der Stadtwerke Engen im Südkurier zeigt ein Problem auf, das für viele Städte und Gemeinden in Deutschland ebenso Realität ist: Trotz günstiger Preise für Photovoltaik-Anlagen und steigender Nachfrage, ist das lokale Stromnetz am Limit. Besitzer neuer PV-Anlagen in Engen müssen daher Geduld aufbringen – die Netzkapazität lässt es momentan schlicht nicht zu, ihren erzeugten Strom aufzunehmen. Doch warum ist das so?...

Lesezeichen - Ökonomische und rechtliche Fragen der

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat ein Forschungsprojekt mit dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und Green Budget Germany durchgeführt, um die Finanzierung von erneuerbaren Energien zu analysieren. Zu den untersuchten Themen gehörten Energieabgaben, Klimaschutzanreize, Reformoptionen für Energiespeicher und CO2-Bepreisung. Die Studie betont die Notwendigkeit, Treibhausgasemissionen zu senken und Herausforderungen wie die Finanzierung der Energiewende zu bewältigen. Es wurde empfohlen, die Energiesteuern zu reformieren, Finanzierungsprobleme zu identifizieren und einen CO2-Preis einzuführen....

Dunkelflaute im November

Was die Energiewirtschaft daraus lernen kann Diese Woche war es wieder so weit: Die sogenannte Dunkelflaute hat zugeschlagen. Kein Wind, kaum Sonne – in ganz Deutschland stagnierte die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien. Die Folge: Strompreise schnellten in die Höhe, und der Strommarkt zeigte einmal mehr seine Schwachstellen. Dabei hört man von Energiewende-Gegnern schnell die Angst vor einem Blackout. Aber so weit kam es glücklicherweise nicht. Deutschland verfügt derzeit über genügend andere regenerative Reservekapazitäten, die einspringen können, wenn diese erneuerbare Energien ausfallen....

Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG): Was steckt drin und wen betrifft es?

Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) regelt den Einbau, Betrieb und die Datenkommunikation von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen (Smart Meter) im deutschen Stromnetz. Ziel ist die Modernisierung der Energiewirtschaft und die Ermöglichung der Energiewende. Doch was genau steht im MsbG und was bedeutet das für Stromkunden, Netzbetreiber und Versorgungsunternehmen? Dieser Blogartikel gibt einen Überblick. Kernpunkte des MsbG Rollout intelligenter Messsysteme: Das MsbG legt fest, welche Haushalte und Unternehmen mit intelligenten Messsystemen ausgestattet werden müssen....

Deutschlands digitale Energiewende: Neustart oder Fehlstart?

Die Digitalisierung hinkt in Deutschland in vielen Bereichen hinterher, und die Energiewende bildet da keine Ausnahme. Der bisher schleppende Rollout intelligenter Messsysteme, auch Smart Meter genannt, ist ein Paradebeispiel für die Schwierigkeiten, digitale Innovationen in die Praxis umzusetzen. Ob das neue “Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende” (GNDEW) tatsächlich die erhoffte Wende bringt, bleibt abzuwarten. Die bisherige Misere: Die Idee, Verbraucher und Erzeuger mittels Smart Metern intelligent zu steuern und so die Energiewende effizienter zu gestalten, existiert schon lange....

Mehr Ambitionen beim Ausbau Erneuerbarer Energien: Deutschlands Erfahrungen und Europas Verantwortung

Mehr Ambitionen beim Ausbau Erneuerbarer Energien: Deutschlands Erfahrungen und Europas Verantwortung Im Vorfeld der Weltklimakonferenz (COP29) in Baku fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) mehr Ambitionen beim Ausbau Erneuerbarer Energien und eine entschlossene Vorreiterrolle Europas. Das Ziel, die Kapazitäten Erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen, ist dringend nötig, um den globalen Klimazielen näher zu kommen und gleichzeitig die Energiesicherheit sowie -bezahlbarkeit zu gewährleisten. Doch wie kann Europa dieser Herausforderung gerecht werden, wenn man die bisherigen Erfahrungen und den Stand der Energiewende in Deutschland betrachtet?...