My First Post
This is the content of my first post Mehr bei stromhaltig: Chancen der Energiewende Stand der Energiewende 2024 in Österreich Aquila und Entrix bringen Großprojekte an den Start
This is the content of my first post Mehr bei stromhaltig: Chancen der Energiewende Stand der Energiewende 2024 in Österreich Aquila und Entrix bringen Großprojekte an den Start
Ausschaltung des Kernkraftwerks Emsland - Einheit Emsland D führt zu Strommangel Am 14. Oktober 2024 um 22:00 Uhr UTC wurde das Kernkraftwerk Emsland, Einheit Emsland D, aufgrund einer Störung abgeschaltet. Die Wiederinbetriebnahme ist für den 20. Oktober 2024 um 21:00 Uhr UTC geplant. Während der Ausfallzeit stehen ca. 870 MW an Stromerzeugung nicht zur Verfügung. Hintergründe zum Kernkraftwerk Emsland Das Kernkraftwerk Emsland, welches in Niedersachsen nahe Lingen an der Ems steht, ist ein modernes Atomkraftwerk mit einer installierten Leistung von bis zu 1400 Megawatt (MW)....
Am 10. Oktober 2024 hat der Bundestag mit einer klaren Mehrheit einen Antrag der AfD-Fraktion zur zukünftigen Energieversorgung Deutschlands abgelehnt. Dies hat signifikante Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Energiewende und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Ablehnung des Antrags: Ein Zeichen für die Energiewende Die Ablehnung des Antrags mit dem Titel „Eine krisenfeste, verlässliche und kostengünstige Energieversorgung Deutschlands ermöglichen“ zeigt, dass die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten fest an der Energiewende festhalten möchte und die potenziellen Rückschritte der Atomkraft verhindern will....
Am 26. September 2024 hat der Deutsche Bundestag den Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Bioenergie eine klare Zukunftsperspektive geben und bestehende Hemmnisse beseitigen“ abgelehnt. Diese Entscheidung könnte bedeutende Folgen für die Energiewende in Deutschland haben und auch die Bürgerinnen und Bürger direkt betreffen. Der Antrag im Kern Die CDU/CSU-Fraktion kritisierte in ihrem Antrag, dass die Bundesregierung der Bioenergie nicht die Aufmerksamkeit und Unterstützung zukommen lasse, die sie verdient. Die Fraktion argumentierte, dass die Rahmenbedingungen für die Bioenergie zu restriktiv sind und es an der Zeit sei, diese zu überarbeiten....
Am 25. September 2024 hat der Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages in einer öffentlichen Anhörung einen bedeutsamen Gesetzentwurf zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff diskutiert. In Anbetracht der drängenden Klärung von Fragen zur Energiesicherheit und Klimaneutralität hat der Entwurf das Potenzial, einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten. Doch wie realistisch sind die ambitionierten Ziele der Bundesregierung und welche Auswirkungen hat der Gesetzesentwurf auf die Bürger?...
Störung im Kraftwerk Huckingen: 300 MW weniger Strom bis Oktober-Ende Ausfall der Einheit B ab dem 13. August 2024 Die HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH) meldet eine Störung an der Einheit Huckingen B ihres Kraftwerks in Duisburg. Der Ausfall begann am 13. August 2024, um 15:00 Uhr UTC und wird voraussichtlich bis zum 30. Oktober 2024, um 11:00 Uhr UTC andauern. In dieser Zeit fallen rund 300 Megawatt (MW) an Stromerzeugung aus....
Am 13. September 2024 präsentiert der Bundestag den Etatentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für das Jahr 2025. Die Diskussion, die sich über eineinhalb Stunden erstreckte, zeigt nicht nur die finanziellen Rahmenbedingungen für die nächste Legislaturperiode, sondern wirft auch bedeutende Fragen zur Zukunft der Energiewende und deren direkten Einfluss auf die Bürger auf. Einschnitte im Budget Die geplanten Ausgaben für den Einzelplan 09 belaufen sich auf 10,26 Milliarden Euro, was einen Rückgang um mehr als 800 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr bedeutet....