Für Energy Sharing in Deutschland von Luxemburg lernen

Während in Luxemburg bereits mehrere Energy Communities aktiv sind und Nachbarn gemeinsam ihren Photovoltaik-Strom nutzen, steckt dieses Konzept in Deutschland noch in den Startlöchern. Ab der zweiten Hälfte 2025 wird jedoch auch hier Energy Sharing ein Thema, das den Weg für Energy Communities ebnet – ein Modell, von dem Deutschland viel lernen kann. Denn Energy Sharing bedeutet nicht nur eine nachhaltigere Energienutzung, sondern auch Einsparungen bei den Stromkosten. In Luxemburg sind bereits elf dieser Energiegemeinschaften aktiv....

Fahrplanmanagement des Stromnetzes

In einer Welt, die immer energieabhängiger wird, ist die effiziente und zuverlässige Verteilung von Elektrizität entscheidend. Das Fahrplanmanagement des Stromnetzes spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Fahrplanmanagement im Stromnetz bedeutet, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie es die Energieversorgung beeinflusst. Was ist Fahrplanmanagement? Die Orchestrierung der Stromversorgung Fahrplanmanagement, oft auch als Strom-Fahrplanung bezeichnet, ist ein Prozess, bei dem die Energieerzeugung und -verteilung im Voraus geplant wird....