Lesezeichen - Österreich - Stromanbieter Check 2025 - Für Konsumenten (WWF, Global2000 2024)

Der Stromanbieter-Check in Österreich bietet eine umfassende Bewertung von 125 Stromanbietern hinsichtlich ihrer ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Der Bericht identifiziert zwei Spitzenreiter als “Treiber der Stromzukunft” und klassifiziert weitere Anbieter in Kategorien wie “Solide Grünstromanbieter” und “Intransparente Stromanbieter”. Der Wechsel zu Ökostrom wird als kostenlos und unkompliziert beschrieben und tragen zur Energiewende bei, da 85% des österreichischen Stroms bereits aus erneuerbaren Quellen stammen. Dennoch dominieren importierte fossile Brennstoffe die Energieversorgung, was den Ausbau erneuerbarer Energien behindert....

Newsletter KW47/2024:Die Top 3 Beiträge der Woche

Jetzt abonnieren - kostenlos Liebe Stromhaltigen, eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns – und die Diskussionen über Energieversorgung, regulatorische Änderungen und Verbraucherrechte standen im Mittelpunkt. In unserem heutigen Newsletter präsentieren wir euch die drei beliebtesten Beiträge der Woche. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken! 1. Stromanbieter mit 10 Jahren festem Energiepreis – What?! Kann man sich tatsächlich 10 Jahre lang vor steigenden Strompreisen schützen? In diesem Beitrag beleuchten wir ein überraschendes Angebot eines Stromanbieters, das auf den ersten Blick verlockend klingt....

Stand der Energiewende 2024 in Österreich

Mit Smart Meter in eine strahlende Zukunft Die Energiewende ist nicht nur eine Herausforderung, sondern eine riesige Chance für Deutschland und darüber hinaus. Der fortschreitende Rollout der Smart Meter in Österreich zeigt uns, wie wir durch digitale Innovationen die Zukunft unserer Energieversorgung revolutionieren können. Ein Lichtblick in der digitalen Energielandschaft In Österreich wird Ende 2023 bereits ein beeindruckender Anteil von 85,2 % der Stromzähler digitalisiert sein, und bis Ende 2024 soll diese Zahl sogar auf 95 % steigen....

Stromanbieter mit 10 Jahre festem Energiepreis. What?

Als ich die Ankündigung von grüüün las, wurde ich tatsächlich überrascht: Ein Energieanbieter, der sich mit einer Preisgarantie für zehn Jahre gegen den aktuellen Trend positioniert. Während viele Anbieter zunehmend auf dynamische Tarife setzen, die theoretisch auf Minutenbasis angepasst werden können, schlägt grüüün mit langfristiger Stabilität eine komplett andere Richtung ein. Doch wie funktioniert dieses Modell, und was bedeutet das für Verbraucher? Die Marke grüüün gehört zur Münch Gruppe, einem der größten unabhängigen grünen Energieerzeuger in Deutschland mit über 20 Jahren Erfahrung....

Kraftwerkssicherheitsgesetz - Ein teurer Kapazitätsmechanismus oder der

Die aktuelle Diskussion um das Kraftwerkssicherheitsgesetz rückt zentrale Fragen zur zukünftigen Sicherheit unserer Energieversorgung und zur Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland in den Fokus. Insbesondere steht die Frage im Raum, wie Versorgungssicherheit in einem Energiesystem gewährleistet werden kann, das stark auf wetterabhängige erneuerbare Energien setzt. Die IHK fordert Lösungen, die nicht nur die Versorgungssicherheit sichern, sondern auch marktorientiert und kosteneffizient sind. Ihre Kritik an zentralen Kapazitätsausschreibungen spiegelt die in unserem Manifest geäußerten Bedenken wider....

Strommarkt Forum 2024 - Sichere Kapazitäten, flexible Energiemärkte und

Am 19. November 2024 wird das 5. Strommarkt-Forum online stattfinden, und ich bin gespannt und freue mich darauf, dabei zu sein! Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr wird sich die Veranstaltung mit den drei zentralen Themen „Sichere Kapazitäten, flexible Energiemärkte, bezahlbare Energiewende“ befassen. Nach einer inspirierenden Begrüßungsrede von Herrn Dr. Werner Götz, Geschäftsführer von TransnetBW, wird Christian Seelos, Chefredakteur von energate, die spannenden Panel-Diskussionen moderieren. Die Veranstaltung verspricht tiefgreifende Einblicke und lebendige Diskussionen mit renommierten Experten....

EnBW zeigt:Langfristige Planung zahlt sich aus – Warum schwören dennoc

EnBW zeigt: Langfristige Planung zahlt sich aus – Warum schwören dennoch viele auf kurzfristige Börsenstrompreise? In einer Zeit, in der flexible Stromtarife und dynamische Preisgestaltung als die Zukunft der Energieversorgung gelten, überrascht es, dass ein Energieversorger wie EnBW mit seiner langfristigen Beschaffungsstrategie besonders stabil und wettbewerbsfähig bleibt. Während EnBW-Kunden zum Jahreswechsel von stabilen Preisen profitieren, setzen viele Verbraucher immer mehr auf Tarife, die an die Preise der Strombörse gekoppelt sind. Aber warum hält sich der Glaube, dass kurzfristige Planung und dynamische Stromtarife das Mittel der Wahl sind, obwohl EnBW zeigt, dass strategisches und langfristiges Handeln ebenfalls Vorteile bringt?...