BlogAdvent - Entdeckung des Forschungsnetzwerks Energie (FNE)- Ein Blick auf eine zentrale Institution der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit dem Forschungsnetzwerk Energie (FNE) beschäftigt und möchte euch heute meine Erkenntnisse und Eindrücke zu dieser wichtigen Institution im Bereich der Energieforschung in Deutschland präsentieren. Das FNE ist ein Zusammenschluss von führenden Forschungseinrichtungen, die sich mit Energiethemen auseinandersetzen und einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten....

Die Bedeutung von Energiespeicherung und Netzinfrastruktur

Einen Monat nach der Veröffentlichung des Versprechens, die globalen Ziele von 1.500 GW Energiespeicherung und den Ausbau von 25 Millionen Kilometern Netzinfrastruktur bis 2030 zu unterstützen, wurde die Liste der Unterzeichner bekannt gegeben. Überraschenderweise hat sich keine einzige private Bank den über 100 Ländern und Organisationen angeschlossen, die dieses Versprechen unterzeichnet haben. Gleichzeitig haben fast keine Finanzinstitute Ziele für Energiespeicherung, was darauf hindeutet, dass dies entweder nicht auf ihrem Radar ist oder eine Verantwortung, die sie ignorieren wollen (Quelle: BeyondFossilFuels)....

Lesezeichen - KWKG - Gesetzentwurf der Fraktion der CDU/CSU (2024)

Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zielt darauf ab, das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) zu ändern, um die Förderung von KWK-Anlagen, Wärmenetzen, -speichern und E-Heizern bis zum 31. Dezember 2030 zu verlängern. Die derzeitige Befristung bis Ende 2026 führt zu Planungsunsicherheiten, insbesondere bei großen städtischen Anlagen, die oft mehr als zwei Jahre Planungs-, Genehmigungs- und Errichtungsdauer benötigen. Die Verlängerung soll Projekten Planungssicherheit geben und die Energieeffizienz sowie die Reduktion von Treibhausgasemissionen fördern. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Bürger, Wirtschaft oder Verwaltung, und die finanziellen Auswirkungen für Bund, Länder und Gemeinden sind derzeit nicht bezifferbar....

Die Energiewende - Eine Investition in die Zukunft, die sich lohnt

Die Energiewende ist ein Thema, das in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten hat. Während einige sie als teures und unnötiges Unterfangen abtun, gibt es viele gute Gründe, warum sie eine sinnvolle Investition in die Zukunft darstellt. Und nein, es geht nicht nur darum, Bäume zu umarmen und die Welt zu retten – obwohl das auch nicht schaden würde. Es geht vor allem darum, unmittelbar Kosten zu sparen und soziale Gerechtigkeit zu fördern....

Lesezeichen - Whitepaper on renewable energy (Storebrand, 2024)

Das Whitepaper zu erneuerbaren Energien bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven verschiedener Technologien wie Solar, Wind, Wasser und Biomasse. Es betont die Notwendigkeit, erneuerbare Energien auszubauen, um die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Abkommen zu erreichen. Die Rolle von Energiespeicherung, technologische Herausforderungen und Investitionen sind zentrale Themen, wobei Unternehmen wie Nextracker und Samsung SDI hervorgehoben werden. Der Text diskutiert Investitionspotenziale, regulatorische Unterstützungen und die Bedeutung von Infrastrukturmodernisierungen, zur Unterstützung einer nachhaltigen Energiezukunft....

Was sind steuerbare Verbrauchseinrichtungen im Kontext des §14a ENWG?

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen im Kontext des §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sind spezifische Anlagen oder Geräte, die elektrische Energie aus dem Stromnetz beziehen und deren Energieaufnahme durch den Netzbetreiber gesteuert werden kann, um das Stromnetz zu entlasten oder dessen Effizienz zu steigern. Diese Einrichtungen sind ein zentraler Bestandteil der Strategie zur Integration erneuerbarer Energien und zur Optimierung der Stromnetzbelastung. Zu den steuerbaren Verbrauchseinrichtungen gehören: Ladepunkte für Elektromobile: Diese ermöglichen das Laden von Elektrofahrzeugen und können in Zeiten geringer Netzbelastung aktiviert oder bei hoher Belastung gedrosselt bzw....