Energie im Dienste des Gemeinwohls

Warum individuelle Förderungen uns allen schaden Energie ist das Lebenselixier unserer modernen Gesellschaft. Sie treibt unsere Wirtschaft an, versorgt unsere Haushalte und ermöglicht uns ein komfortables Leben. Doch die Art und Weise, wie wir Energie nutzen und verteilen, hat weitreichende Konsequenzen für das Gemeinwohl. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen kritischen Blick auf die aktuelle Energiepolitik und die Auswirkungen individueller Förderungen, wie beispielsweise kleiner Heimspeicher, auf die Gesellschaft als Ganzes....

CO2 Emissionen Strom 22.10.2024 in Deutschland

Die Prognosen zur CO2-Intensität des Stroms variieren stark je nach Tageszeit und Region. Diese Variabilität ergibt sich aus der Nutzung und Verfügbarkeit verschiedener Energiequellen im Strommix jeder Region. Hier einige interessante Beobachtungen und Empfehlungen: Regionaler Vergleich und Empfehlungen Frühe Morgenstunden (04:00 - 08:00 Uhr): Besser: Köln, Frankfurt am Main und Kiel zeigen relativ niedrigere CO2-Emissionen (um 250g/kWh). Schlechter: Hannover und Düsseldorf (bis zu 314g/kWh). Tagesmitte (10:00 - 16:00 Uhr): Ab 10:00 Uhr sinken die Emissionen deutlich....

Die deutsche Merit Order 2023

Einfach erklärt Die Merit Order ist ein wichtiges Konzept im deutschen Strommarkt. Sie zeigt, wie verschiedene Energiequellen genutzt werden, um die Stromnachfrage zu decken. Dabei spielt es eine Rolle, wie viel es kostet, ein Kraftwerk zu betreiben, wie sich die Strompreise entwickeln und wie viel Strom aus erneuerbaren Energien kommt. Durch die Merit Order können wir verstehen, wie effizient und kostengünstig der Strom erzeugt wird und welche Energiequellen zu welchen Zeiten besonders wichtig sind....