Nichtverfügbarkeit HKW Mitte 16.5.2024

Ausfall des HKW Mitte GUD - Reduzierte Stromerzeugung bis Ende Dezember Begrenzte Verfügbarkeit der Einheit HKW Mitte GUD Die Einheit HKW Mitte GUD ist seit dem 16. Mai 2024 um 08:00 Uhr aufgrund einer Störung nicht verfügbar. Die voraussichtliche Wiederinbetriebnahme ist zum 31. Dezember 2024 um 23:00 Uhr geplant. Während dieser Zeit stehen ca. 444 MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Hintergrundinformationen zum Kraftwerk HKW Mitte GUD Das Heizkraftwerk Mitte (HKW Mitte) ist der größte Wärmelieferant des Heiznetzes Mitte in Berlin und versorgt unter anderem die Charité, den Alexanderplatz und die Halbinsel Stralau mit Wärmeenergie....

Effiziente Nutzung von Ökostrom im Privatbereich

Die Energiewende hat zu einem signifikanten Anstieg des Angebots an Ökostrom geführt, der jedoch aufgrund von Schwankungen im Energiebedarf und dem ungleichmäßigen Angebot erneuerbarer Energien nicht immer effizient genutzt werden kann. Ein entscheidendes Problem ist die Diskrepanz zwischen der Verfügbarkeit von regenerativer Energie und den Verbrauchsspitzen von Privathaushalten. Die Folge ist, dass häufig dann, wenn viel Ökostrom produziert wird, die Nachfrage niedrig ist und umgekehrt. Dies führt dazu, dass der Anteil des Ökostroms im Energienetz nicht optimal genutzt wird und konventionelle Energiequellen zur Abdeckung der Spitzenlastzeiten herangezogen werden müssen....

Open-Source als Schlüssel zu Dynamischen Stromtarifen

Die Herausforderung der Dynamischen Stromtarife Mit dem Ende des Jahres 2024 stehen die Energieversorger vor der Herausforderung, ihren Tarifstrukturen eine radikale Aktualisierung zu bieten. Die Antwort auf diese Herausforderung? Dynamische Stromtarife. Sie versprechen, den Markt aufzurütteln und den Kunden im Zentrum zu positionieren. Die Illusion der Whitelabel-Lösungen Einige Versorger stoßen auf das Konzept einer Whitelabel-Lösung und geben sich der Illusion hin, dass mit ein paar schnellen Veränderungen und Investitionen alles erledigt ist....