Lesezeichen - Abschlussbericht - Carbon Leakage-Schutz im nationalen

Das Umweltbundesamt hat einen Bericht über den Schutz vor Carbon-Leakage im Brennstoffemissionshandel veröffentlicht. Dieser basiert auf vorangegangenen Forschungen und einem Konsultationsverfahren. Der Bericht analysiert die Auswirkungen der CO2-Bepreisung und die Möglichkeit einer Kompensation auf deutsche Unternehmen. Darüber hinaus werden Risiken, unterstützende Maßnahmen und Entschädigungsverfahren diskutiert. Außerdem betont der Bericht die Wichtigkeit von Investitionen in erneuerbare Energie und Energieeffizienz, besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Vorschläge in dem Bericht reichen von erhöhten Kompensationen für KMUs bis hin zu einer Reduzierung des bürokratischen Aufwands....

OpenEMS Jahreskonferenz - 29.11.2024

Die Energiewende gemeinsam gestalten – Vernetzung ist der Schlüssel Die Energiewende ist in vollem Gange, und intelligentes Energiemanagement spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch wie können wir die komplexen Herausforderungen meistern und die verschiedenen Akteure optimal vernetzen? Die Antwort findet ihr auf der OpenEMS Jahreskonferenz am 29. November! Warum diese Konferenz für Leser von stromhaltig.de besonders spannend ist: Hier bei stromhaltig.de beschäftigen wir uns intensiv mit den Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und dem intelligenten Einsatz von Strom....

Lichtburg leuchtet auf - Wie ein kleines Stadtwerk zum Energie-Innovator wurde

In der beschaulichen Stadt Lichtburg, wo die Tage ruhig und die Nächte lang waren, gab es einen stillen Helden, der Tag und Nacht unermüdlich arbeitete: das örtliche Stadtwerk. Lange Zeit bekannt als zuverlässiger, aber unscheinbarer Stromlieferant, stand das Unternehmen vor einer gewaltigen Herausforderung: der Digitalisierung. Doch anstatt sich dem Wandel zu verschließen, entschied man sich für eine mutige Strategie und wagte den Sprung in die Zukunft der Energieversorgung. Dynamische Tarife für alle: Ein kühner Schritt Die Einführung dynamischer Stromtarife sollte das Stadtwerk und seine Beziehung zu den Kunden grundlegend verändern....

Lesezeichen - Energy Efficiency 2024 (IEA)

Die Publikation „Energy Efficiency 2024“ der Internationalen Energieagentur (IEA) analysiert globale Trends in der Energieeffizienz und beleuchtet Aspekte wie Energieintensität, -nachfrage, -politiken sowie Fortschritte in den Bereichen Gebäude, Geräte, Industrie und Verkehr. Der Bericht betont die Rolle der Elektrifizierung, Flexibilität und verschiedener politischer Maßnahmen zur Verbesserung der Energiezuverlässigkeit und -nachhaltigkeit. Trotz der Vereinbarung von fast 200 Ländern beim COP28-Gipfel, die Energieeffizienz bis 2030 zu verdoppeln, stagnierte der Fortschritt 2024 bei nur 1 %, während entwickelte Länder ihre Anstrengungen reduzierten....

Stromspeicher-Inspektion 2024:Was Verbraucher über Effizienz un

Einleitung zur Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin veröffentlicht jedes Jahr eine umfassende Analyse zur Effizienz und Leistungsfähigkeit von Heimspeichersystemen. Die Stromspeicher-Inspektion 2024 untersucht 20 Systeme von 14 Herstellern und gibt Verbrauchern wertvolle Einblicke, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Durch die wachsende Nachfrage nach Unabhängigkeit im Stromverbrauch und neuen steuerlichen Anreizen wird der Markt für Solarspeicher immer attraktiver. Effizienzbewertung durch den System Performance Index (SPI) Ein zentrales Bewertungskriterium der HTW Berlin ist der System Performance Index (SPI)....

Einführung in die Corrently-API Node.js Bibliothek

Einführung in die Corrently-API Node.js Bibliothek Mit der Node.js Bibliothek "Corrently-API" bietet die STROMDAO GmbH eine umfassende Möglichkeit, ihre OpenAPI-gestützten Dienste einfach in Node.js-Projekte zu integrieren. Diese Bibliothek ist ideal für Entwickler und Unternehmen, die auf präzise Daten zu CO2-Emissionen, Energieverfügbarkeit und Marktpreisen zugreifen möchten, um energieeffiziente Lösungen zu entwickeln. Die Installation erfolgt unkompliziert über den Befehl: npm install corrently-api Die Bibliothek ist Open Source, und im GitHub-Repository finden sich zahlreiche Beispiele zur Nutzung der einzelnen APIs....

Auswirkungen des neuen Gesetzentwurfs zur Energieauditpflicht auf di

Am Mittwoch, den 3. Juli 2024, hat der Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen beraten. Diese Gesetzesänderung könnte signifikante Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland sowie auf die Bürger haben. Ein zentrales Element des Entwurfs ist die Neufassung der Energieauditpflicht, die nun auch für Unternehmen mit hohen Energieverbräuchen gelten soll. Energierelevanz des Gesetzentwurfs Der Hintergrund dieser Regelung liegt in der Neufassung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) und der Notwendigkeit, europäische Vorgaben in nationales Recht umzusetzen....