BlogAdvent - Die OpenEMS Association- Ein Blick auf die Vergangenheit einer innovativen Energiemanagement-Organisation

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In der heutigen Welt, in der der Übergang zu erneuerbaren Energien und die Optimierung des Energieverbrauchs immer wichtiger werden, gibt es Organisationen, die sich der Entwicklung von Lösungen widmen, um diese Herausforderungen zu meistern. Eine solche Organisation ist die OpenEMS Association, kurz OpenEMS. In diesem Blogbeitrag werde ich euch diese faszinierende Institution vorstellen und darüber reflektieren, was sie bisher geleistet hat....

BlogAdvent - Agora Energiewende- Ein Think Tank im Dienste der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren hat die Energiewende in Deutschland und Europa enorm an Fahrt aufgenommen. Eine Institution, die dabei eine zentrale Rolle spielt, ist Agora Energiewende. Dieser unabhängige Think Tank mit Sitz in Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft voranzutreiben und die Energiewende aktiv zu gestalten. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch Agora Energiewende vorstellen und euch einen Einblick in ihre Arbeit und ihre bisherigen Erfolge geben....

BlogAdvent - Die Deutsche Energie-Agentur (dena)- Ein Blick auf eine zentrale Institution der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Energiewende beschäftigt und dabei eine Vielzahl von Organisationen kennengelernt, die sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung einsetzen. Eine dieser Institutionen, die mich besonders beeindruckt hat, ist die Deutsche Energie-Agentur, kurz dena. Diese nationale Organisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen und der Umsetzung der Energiewende in Deutschland....

Neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke

Dienstleistungen und Erneuerbare Energien im Fokus In der sich ständig wandelnden Energiewelt stehen Stadtwerke vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und anzupassen. Angesichts des wachsenden Drucks durch Energiediscounter und den unvermeidlichen Wechsel zu nachhaltigen Energiequellen, müssen Stadtwerke kreativ und innovativ handeln. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Ansätze, die Stadtwerken helfen können, ihre Marktposition neu zu definieren und zukunftsfähig zu gestalten. Energy As A Service (EaaS): Mehr als nur Energie liefern Energy As A Service (EaaS) ist ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell, bei dem Stadtwerke nicht nur Energie liefern, sondern als ganzheitliche Dienstleister auftreten....

Lesezeichen - Stellungnahme der DENEFF - Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) zur Umsetzung der Kraftwerksstrategie (2024)

Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) kritisiert die geplanten Eckpunkte der Bundesregierung für das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) scharf, da sie den EU-Prinzipien “Efficiency First” widersprechen. DENEFF fordert, dass Energieeffizienzmaßnahmen gleichrangig berücksichtigt und Ausschreibungen für Effizienz- und Nachfragesteuerungsmaßnahmen gestartet werden. Die Stellungnahme betont die Bedeutung dezentraler Energiestrategien, um EU-Vertragsverletzungen zu vermeiden und kosteneffizient Klimaneutralität zu erreichen. Laut DENEFF könnten durch Energieeffizienzmaßnahmen erhebliche Einsparungen im Stromsystem erzielt werden; bis 2035 könnten bis zu 117 TWh eingespart und Kosten um 20 Milliarden Euro reduziert werden....

Die Energiewende als Chance - Smart-Meter-Rollout bei KMUs

Die Energiewende in Deutschland ist in vollem Gange und bietet zahlreiche Chancen, um unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umstellung auf erneuerbare Energien voranzutreiben. Ein besonders spannendes Element dieser Entwicklung ist der anstehende Smart-Meter-Rollout, der ab 2025 in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verpflichtend umgesetzt werden soll. Diese Initiative, unterstützt durch eine aktuelle Studie des Wuppertal Instituts, ist mehr als nur eine technische Umstellung; sie ist eine Möglichkeit, uns dem Ziel einer nachhaltigen Energiezukunft näherzubringen....

Fahrplanmanagement im Energie Management

Ein Schlüssel zu effizienter und nachhaltiger Energieversorgung In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein gewinnt die effiziente Nutzung von Energie zunehmend an Bedeutung. Moderne Energiemanagement Systeme (EMS) wie OpenEMS bieten eine innovative Lösung: das sogenannte Fahrplanmanagement. Doch was verbirgt sich dahinter und warum ist es nicht nur für den Anschlussinhaber, sondern auch für das Stromnetz von Vorteil? Was ist Fahrplanmanagement? Fahrplanmanagement bedeutet, dass für einen Zeitraum von einem oder mehreren Tagen in die Zukunft ein detaillierter Plan erstellt wird....