Fördermöglichkeiten für eine kleine Energiewende

Ein Überblick Der vorliegende Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten, die bei der energetischen Sanierung von Gebäuden in Anspruch genommen werden können. Ziel ist es, sowohl Privatpersonen als auch Energieberatern Orientierung in der Vielzahl der verfügbaren Angebote zu bieten. Nach einer Phase der Unübersichtlichkeit gibt es seit 2024 stabilere Förderprogramme, die insbesondere durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) konsolidiert wurden. Diese Programme sollen die energetische Sanierung einfacher und zugänglicher machen....

Daten - Der neue Rohstoff der Energiewirtschaft

Die digitale Revolution hat längst ihren Weg in die Energiewirtschaft gefunden und mit sich einen wertvollen Rohstoff mitgebracht: Daten. Daten sind im Zeitalter der Energiewende zu einer entscheidenden Komponente für eine effiziente, nachhaltige und kundenorientierte Energielandschaft geworden. Die sogenannte Datenökonomie, in der Daten das Öl des 21. Jahrhunderts darstellen, entwickelt sich rapide weiter und gestaltet die Energiewirtschaft neu. Was ist die Datenökonomie? In der Datenökonomie wird der Wert aus der Sammlung, Analyse und dem Austausch von Daten generiert....