Nichtverfügbarkeit GuD Marzahn 17.5.2024

Stromversorgung in Berlin eingeschränkt: GuD Marzahn offline Das Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk (GuD) Marzahn in Berlin steht seit dem 17. Mai 2024 um 19:00 Uhr aufgrund einer Störung außer Betrieb. Die Inbetriebnahme ist voraussichtlich für den 31. Dezember 2024 um 23:00 Uhr geplant. Während dieser Zeit stehen 264 MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Betroffen sind Kunden in der Berliner Region. Hintergrundinformationen zum Kraftwerk GuD Marzahn Das GuD Marzahn ist ein modernes Heizkraftwerk, das seit Sommer 2020 die klimaschonende Wärme- und Stromversorgung von rund 150....

Nichtverfügbarkeit HKW Mitte 3.5.2024

Ausfall des Heizkraftwerks Mitte Einheit HKW Mitte GUD Am 3. Mai 2024, um 16:00 Uhr MEZ, ist die Einheit HKW Mitte GUD des Heizkraftwerks Mitte in Berlin aufgrund einer Störung außer Betrieb gegangen. Die voraussichtliche Dauer der Ausfallperiode beträgt bis zum 31. Dezember 2024, 23:00 Uhr MEZ. In dieser Zeit stehen 444 MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Heizkraftwerk Mitte – Ein wichtiges Kraftwerk für Berlin Das Heizkraftwerk Mitte ist der größte Wärmelieferant des Heiznetzes Mitte in Berlin....

Nichtverfügbarkeit GuD Marzahn 18.5.2024

Störung im Heizkraftwerk Marzahn: 264 MW weniger Strom bis Jahresende Das Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk (GuD) Marzahn wird von 2024-05-17T22:15Z an bis zum 2024-12-31T23:00Z aufgrund einer Störung teilweise außer Betrieb genommen. In der betroffenen Zeit steht die Stromerzeugung um 264 MW reduziert zur Verfügung. Das Kraftwerk Marzahn - Wärme und Strom für Berlin Das Heizkraftwerk Marzahn versorgt seit Sommer 2020 rund 150.000 Haushalte in Berlin mit Wärme und Strom. Es wird von einem privaten Unternehmen betrieben und nutzt vorwiegend Erdgas als Energieträger....

Nichtverfügbarkeit GuD Marzahn 15.5.2024

Stromunterbrechung am GuD Marzahn bis Ende des Jahres Ab dem 15. Mai 2024 um 21:00 Uhr ist das Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk (GuD) Marzahn aufgrund einer Störung nicht voll verfügbar. Die geplante Wiederherstellung des vollen Leistungsoutputs ist zum 31. Dezember 2024 um 23:00 Uhr vorgesehen. Während dieser Zeit stehen 264 Megawatt (MW) Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Hintergrundinformationen zum GuD Marzahn Das GuD Marzahn wurde im Jahr 2020 in Betrieb genommen und ist eines der modernsten Kraftwerke Deutschlands....

Nichtverfügbarkeit GuD Marzahn 10.5.2024

GuD Marzahn offline - 264 MW Stromerzeugung fehlen bis Ende des Jahres Die Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk (GuD) Marzahn ist seit dem 10. Mai 2024 um 21:00 Uhr aufgrund einer Störung nicht verfügbar. Die geplante Wiederinbetriebnahme ist zum 31. Dezember 2024 um 23:00 Uhr vorgesehen. Während der Ausfallzeit werden 264 MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung stehen. Hintergrund GuD Marzahn Das Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk (GuD) Marzahn ist ein modernes Kraftwerk, das seit Sommer 2020 die klimaschonende Wärme- und Stromversorgung von rund 150....

Nichtverfügbarkeit GuD Marzahn 4.5.2024

Störung am GuD Marzahn: Stromerzeugung eingeschränkt Ausfall des Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerks ab dem 4. Mai 2024 Das Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk (GuD) Marzahn ist seit dem 4. Mai 2024 aufgrund einer Störung nicht in vollem Umfang verfügbar. Die Inbetriebnahme ist voraussichtlich für den 31. Dezember 2024 um 23:00 Uhr geplant. Während dieser Zeit stehen 264 MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Hintergrundinformationen zum Kraftwerk GuD Marzahn: Das GuD Marzahn, betrieben von [Name des Betreibers], versorgt rund 150....

Die MeLo-ID:Ihr Schlüssel zur Energieerfassung

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie Energieverbrauch oder -einspeisung genau identifiziert und zugeordnet wird, dann ist die Antwort so simpel wie essentiell: die MeLo-ID. Steht für Messlokation-ID, ist diese 33-stellige Nummer der digitale Fingerabdruck für den spezifischen Ort, an dem Energie messbar wird. In der Energiebranche sind exakte Messungen das A und O. Die MeLo-ID, auch bekannt als die moderne Interpretation der “Zählpunktbezeichnung”, spielt dabei die zentrale Rolle. Vergleichen lässt sie sich wohl am ehesten mit einer Postanschrift, die präzise angibt, wo genau die Energieströme gemessen werden....