Warum steigt der Verbrauch eines Plug-in-Hybriden (PHEV) im Winter?

Besitzer eines Plug-in-Hybriden (PHEV) erleben im Winter oft eine Überraschung: Der Verbrauch bei rein elektrischer Fahrweise (EV-Mode) steigt erheblich an. Zwar ist ein höherer Energieverbrauch bei kälteren Temperaturen auch bei reinen Elektroautos bekannt, doch scheint der Effekt bei PHEVs besonders stark auszufallen. Um diesen Unterschied zu verstehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Funktionsweise eines PHEVs, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Die Technik hinter dem erhöhten Verbrauch PHEVs kombinieren einen Elektro- mit einem Verbrennungsmotor, was ihnen eine hohe Flexibilität ermöglicht....

Nicht alle Kilowattstunden sind gleich geschaffen

Strom ist Strom, oder? Nicht ganz. Während jede Kilowattstunde (kWh) die gleiche Menge an Energie darstellt, ist ihr Wert – und damit ihr Preis – stark von ihrer Nutzung abhängig. Besonders deutlich wird diese Unterscheidung, wenn man den Stromverbrauch verschiedener Geräte im Haushalt vergleicht. Nehmen wir den Kühlschrank und die Türklingel. Beide laufen rund um die Uhr und sichern grundlegende Funktionen in unserem Alltag. Dieser Strom hat einen hohen Wert, da er unseren Lebenskomfort und unsere Sicherheit gewährleistet....

Das Sonnenlicht reist 150 Millionen Kilometer zu uns, warum kann es nicht

Das Sonnenlicht legt unglaubliche 150 Millionen Kilometer zu uns zurück – und wir haben die Möglichkeit, diese Reise im wahrsten Sinne des Wortes fortzusetzen, indem wir es auch für unsere Mobilität nutzen. Mithilfe von Solartechnologie können Sonnenstrahlen direkt in elektrische Energie umgewandelt werden, die dann in Batterien gespeichert wird und uns in unserem Elektroauto antreibt. Dank des GrünstromIndex lässt sich das noch weiter optimieren: Er zeigt uns an, wann der Anteil an erneuerbarer Energie im Stromnetz besonders hoch ist....