Direktvermarktung und Power Purchase Agreements (PPAs)

In der Energiewirtschaft spielen Direktvermarktung und Power Purchase Agreements (PPAs) eine zentrale Rolle, insbesondere für Betreiber erneuerbarer Energieanlagen. Doch trotz ihrer Vorteile stellen diese Vermarktungsformen Betreiber und Direktvermarkter vor erhebliche Herausforderungen, insbesondere wenn es um die präzise Vorhersage von Erzeugungsprofilen geht. Im Mittelpunkt steht hier die Pflicht, ein detailliertes Erzeugungsprofil – also eine Prognose der zu erwartenden Stromproduktion im 15-Minuten-Takt für den nächsten Tag – an den Netzbetreiber zu übermitteln. Doch warum ist dies ein Problem, insbesondere bei Eigenverbrauch und Überschusseinspeisung?...

Änderungen für Balkonkraftwerke ab 01. Januar 2025

Zum 01. Januar 2025 treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft, die Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, betreffen. Diese Änderungen sind Teil des “Solarpaket 1”, das am 15. Mai 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde. Während einige der Bestimmungen bereits am 16. Mai 2024 wirksam geworden sind, gelten spezifische Änderungen für Balkonkraftwerke erst ab Anfang 2025. Was ändert sich? Mit Inkrafttreten von Artikel 2 Nummer 11 und Artikel 8 des Gesetzes wird die bisherige Begrenzung von 800 Watt auf 2....