Energiemanagement-Systeme (EMS) - Mehr als nur Strom sparen - Ein

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltbewusstsein gewinnt die Optimierung des Energieverbrauchs immer mehr an Bedeutung. Hier spielt das Energiemanagement-System (EMS) eine zentrale Rolle. Es ermöglicht Unternehmen, ihren Energieverbrauch zu überwachen, zu analysieren und nachhaltig zu senken. Doch welche Bedeutung haben EMS und welche regulatorischen Bedingungen prägen ihre Implementierung? Die Bedeutung von EMS Ein gut implementiertes EMS bietet zahlreiche Vorteile: Kosteneinsparungen: Die Reduktion des Energieverbrauchs führt direkt zu geringeren Strom- und Heizkosten....

Energiekosten im Blick:Energie-Audit als Schlüssel zur Kostensenkung

Unternehmerinnen und Unternehmer blicken mit Sorge auf ihre Jahresabschlüsse und die Energiekosten, die selbst die robustesten Kassen zum Wanken bringen können. Im Jahr 2023 spitzt sich die Lage weiter zu, da steigende Energiepreise drohen, die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft von Firmen jeder Größe zu untergraben. Es stellt sich die Frage, ob man eine Preiserhöhung wagt oder ob man stattdessen an anderen Stellen optimiert – denn bekanntlich ist ein gesparter Euro genauso viel wert wie ein verdienter....

Kommentar:Stahlindustrie braucht Energiewirtschaft - und umgekehrt

…was vielleicht ein wenig in der Diskussion fehlt, ist die Betonung auf Effizienzsteigerung und Recycling - nicht nur die Produktion des Stahls selbst, sondern auch die Lebensdauer und die Möglichkeiten der Wiederverwertung des Materials nach Gebrauch… zu Meldung via DPA bei Baden Online Diese Meldung impliziert eine wegweisende Verflechtung zwischen der Stahl- und der Energiewirtschaft, welche für die Umsetzung der Energiewende in Deutschland kritische Bedeutung hat. Die Herausforderung, der sich die Stahlindustrie gegenübersieht, besteht darin, einen massiven Wandel von kohlenstoffintensiven Prozessen hin zu umweltfreundlicheren Produktionsmethoden zu unternehmen....