Landis + Gyr:Ein Traditionsunternehmen auf neuen Wegen

Der Fokus auf den US-Markt als Schlüssel zur Zukunft Landis + Gyr, ein Name, der in der Schweiz fast jedem vom Stromzähler im Keller ein Begriff ist. Als eines der ältesten Schweizer Unternehmen blickt Landis + Gyr auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1896 reicht. Gegründet von Adelrich Gyr und später vom Ingenieur Heinrich Landis übernommen, hat sich das Unternehmen stets in der Stromzählertechnik hervorgetan. Heute ist es jedoch mehr als nur ein Hersteller dieser Geräte; es entwickelt ebenfalls Systeme zur Verwaltung von Stromnetzen....

Energiewende als Chance – Was wir aus der aktuellen Energiepolitik lernen

Erneuerbare Energien: Deutschlands Fortschritte und globale Herausforderungen Deutschland hat beim Ausbau erneuerbarer Energien in den letzten Jahren bedeutende Meilensteine erreicht, wie der jüngste Bericht des NDR zeigt. 2024 wurde das Ausbauziel für Solarenergie mit 105 % übertroffen, ein großer Erfolg, der zeigt, wie ambitionierte Klimaziele Realität werden können. Doch nicht alles verläuft reibungslos: Beim Ausbau der Windenergie bleiben wir mit nur 36 % der geplanten Leistung deutlich hinter den Zielen zurück....

Die Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahlen auf die Energiewirtschaft

Die Wiederwahl von Donald Trump als Präsident hat eine bemerkenswerte Kehrtwende in der Energiepolitik der USA eingeleitet. Während die vorherige Biden-Administration auf saubere Energie und Klimaschutz setzte, kehrt Trump nun mit dem Fokus auf fossile Energieträger und dem Mantra „drill, baby, drill“ zurück. Diese Rückkehr zu einer auf Öl und Gas fokussierten Politik könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Energiewirtschaft der USA und die internationalen Klimaziele haben. In einer Rede nach seinem Wahlsieg betonte Trump die Rolle der USA als weltgrößter Förderer von „flüssigem Gold“ – eine deutliche Anspielung auf das immense Potenzial der Ölreserven....