BlogAdvent - Bitkom e. V.- Der Digitalverband Deutschlands im Fokus der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit der digitalen Transformation und ihren Auswirkungen auf verschiedene Branchen beschäftigt. Dabei bin ich auf eine Institution gestoßen, die in der digitalen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt: Bitkom e. V., der Digitalverband Deutschlands. Dieser Verband hat sich nicht nur als Stimme der digitalen Wirtschaft etabliert, sondern auch klar zum Thema Energiewende positioniert....

Lesezeichen - Digital Transformation Of Electric Grid Operations - Technology Drivers (GE Vernova, 2024)

Die digitale Transformation im Energiesektor ist entscheidend für die Anpassung an den Klimawandel und die Verwaltung komplexer Stromnetze. Schlüsseltechnologien wie Microservices, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ermöglichen proaktives Grid-Management und die Integration erneuerbarer Energien. Wichtige Aspekte dieser Transformation sind die Vorhersage von Nachfrage und Erzeugung, die optimale Nutzung von Energiespeichern sowie die Gewährleistung von Cybersicherheit. Die Implementierung erfordert technologische Innovationen und Anpassungen in Geschäftsmodellen und Unternehmensstrukturen. Dabei spielen Cloud-Technologien, Containerisierung und modulare Architekturen eine zentrale Rolle, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten....

Digitale Identitäten und die Puzzleteile des Strommarktes

Wie Simple Zählerablesungen die Energiebranche transformieren. In unserem digitalen Zeitalter nehmen digitale Identitäten eine zentrale Rolle in der Entflechtung und Rationalisierung energiespezifischer Geschäftsprozesse ein. Die Einfachheit und der geringe Wert einzelner Zählerablesungen geben uns den Schlüssel zu einem größeren Verständnis in die Hände: Jeder einzelne Zählerstand ist, obgleich nahezu wertlos, eine unverzichtbare Komponente im komplexen Mosaik des Strommarktes. Die kumulative Leistungsfähigkeit aller Zählerablesungen ermöglicht erst ein klares Bild der Stromerzeugung, -verteilung und -nutzung über definierte Zeiträume....