Der Strommarkt von morgen- Ein Blick auf 3 (un)mögliche Szenarien

Der Strommarkt steht vor einer tiefgreifenden Transformation. Erneuerbare Energien erobern immer mehr Marktanteile, intelligente Technologien verändern den Verbrauch und neue Geschäftsmodelle entstehen. Doch wie wird der Strommarkt von morgen aussehen? Welche Szenarien zeichnen sich ab und welche Herausforderungen müssen gelöst werden? Szenario 1: Dezentralisierte Energieversorgung mit Peer-to-Peer-Handel Hier dominieren dezentrale, erneuerbare Energienquellen wie Solarpaneele und Windkraftanlagen. Haushalte und Unternehmen produzieren ihren eigenen Strom und tauschen ihn über intelligente Netzwerke direkt untereinander (Peer-to-Peer)....

Blackout-Gefahr gebannt? Wie Heimspeicher das Netz stabilisieren können

Die Energiewende bringt eine Vielzahl an technologischen Innovationen hervor, von denen private Heimspeicher sicherlich zu den vielversprechendsten gehören. Wenn wir diese nicht nur als individuelle Energiequellen, sondern als integralen Bestandteil des Stromnetzes betrachten, entsteht ein enormes Potenzial, die dezentrale Energieversorgung zu revolutionieren. Doch mit der Idee, Heimspeicher in das Energieversorgungssystem zu integrieren, ergeben sich technische, regulatorische und ökonomische Fragen, die wir in diesem Beitrag genauer beleuchten wollen. Technische Machbarkeit Auf technischer Ebene erfordert die Integration von Heimspeichern in das Stromnetz zunächst eine intelligente und flexible Netzwerksteuerung....