Analyse der Preissensitivität von Gaskraftwerken in Deutschland während

In den letzten Monaten haben wir in Deutschland zwei signifikante Ereignisse erlebt, die als Dunkelflauten bezeichnet werden. Diese Ereignisse am 6. November 2024 und 12. Dezember 2024 führten zu extrem hohen Preisen am Spotmarkt. Die STROMDAO GmbH hat sich intensiv mit diesen Vorfällen auseinandergesetzt und dabei einen genaueren Blick auf die Gaskraftwerke in Deutschland und deren Preissensitivität geworfen. Dunkelflauten und hohe Spotmarktpreise: Am 6. November 2024 und 12. Dezember 2024 führten Dunkelflauten zu extrem hohen Preisen am Spotmarkt, was die Bedeutung von Gaskraftwerken als preisbestimmende Faktoren hervorhob....

Knallen bei Tibber die Sektkorken bei Dunkelflaute?

Am 25. November hatten wir in der Nachlese zum 06. November erörtert, was genau als Dunkelflaute bezeichnet wird. Nun sorgt ein weiteres solches Ereignis, das am 12. Dezember 2024 stattfand, für Diskussionen. Eine aktuelle Recherche der FAZ legt neue Details zu den Geschehnissen offen, die Fragen zur Marktmechanik, zum Einsatz von Reservekraftwerken und zu den Profiteuren solcher Situationen aufwerfen. Extreme Preisausschläge bei Stromkosten An diesem Tag erreichten die Strompreise mit 90 Cent pro Kilowattstunde (kWh) einen Spitzenwert....

Nichtverfügbarkeit HKW Wedel 1.10.2024

HKW Wedel Block 2: Stromerzeugung eingeschränkt bis Ende Dezember Die Einheit HKW Wedel Block 2 ist seit dem 30. September 2024 um 22:00 Uhr aufgrund einer Störung außer Betrieb. Die voraussichtliche Wiederinbetriebnahme ist für den 31. Dezember 2024 um 23:00 Uhr geplant. In der Zwischenzeit stehen ca. 116 MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Hintergrundinformationen zum Kraftwerk HKW Wedel Das Heizkraftwerk Wedel befindet sich in der Gemeinde Wedel, Schleswig-Holstein, und wird von [Name des Betreibers] betrieben....