Nichtverfügbarkeit Emsland 15.10.2024

Emsland Einheit D offline: Stromerzeugung eingeschränkt Außer Betrieb bis Dezember: Die Atomkraftwerks-Einheit Emsland D ist seit dem 14. Oktober 2024 um 22:00 Uhr aufgrund einer Störung außer Betrieb. Geplant ist die Wiederinbetriebnahme am 2. Dezember 2024 um 9:00 Uhr. Während dieser Zeit stehen 870 Megawatt an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Emsland – ein Kraftwerk mit langer Geschichte: Das Kernkraftwerk Emsland befindet sich in Lingen im Landkreis Emsland und wird von E....

Nichtverfügbarkeit Datteln 12.10.2024

Datteln 4 abgeschaltet: 1052 MW Leistung verloren Das Kraftwerk Datteln Einheit 4 ist seit dem 11. Oktober 2024 um 23:30 Uhr (UTC) aufgrund einer Störung nicht verfügbar. Die geplante Wiederinbetriebnahme ist zum 31. Dezember 2024 um 23:00 Uhr (UTC) vorgesehen. Während dieser Zeit stehen 1052 MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Kraftwerk Datteln - Eine kurze Übersicht Das Kraftwerk Datteln befindet sich in Nordrhein-Westfalen und wird von der RWE Generation SE betrieben....

Nichtverfügbarkeit KW Lippendorf 6.8.2024

Störung im Kraftwerk KW Lippendorf Block S führt zu Ausfall von 891 MW Am 2024-08-06 um 05:45 Uhr (Z) begann eine Störung am Kraftwerk KW Lippendorf, Einheit Block S. Die geplante Wiederinbetriebnahme ist für den 2024-12-23 um 23:00 Uhr (Z) vorgesehen. In dieser Zeit sind laut Meldungen 891 Megawatt an Stromerzeugung nicht verfügbar. Hintergrundinformationen zum Kraftwerk KW Lippendorf Block S: Das Kraftwerk KW Lippendorf befindet sich in Sachsen-Anhalt und ist Teil des Energiemixes Deutschlands....

Digitalisierung des Energiesektors

Die Digitalisierung des Energiesektors in Deutschland, eine Odyssee der verworrenen technischen Herausforderungen, rechtlichen Stolperfallen und wirtschaftlichen Chancen, ist ein entscheidender Faktor in der Bekämpfung des Klimawandels. Eine neuere Studie von Accenture, im Auftrag von Bitkom, legt nahe, dass die Digitalisierung in Deutschland imstande sein könnte, zwischen 16% und 24% der bis zum Jahr 2030 geplanten Reduktion von Treibhausgasemissionen zu realisieren – eine nicht zu unterschätzende Zahl. Diese ambitionierten Ziele hinterfragen fortwährend unsere Konzepte von Effizienz und dem wohlverstandenen Einsatz von Technologie gegenüber ideologischen Dogmen, die sich oftmals hartnäckig halten....

Nichtverfügbarkeit Staudinger 1.4.2024

Nichtverfügbarkeit Staudinger Einheit 5: Einschränkungen bis Ende des Jahres Am 31. März 2024 um 22:00 Uhr MEZ kam es zu einer Störung der Staudinger Einheit 5. Aufgrund dieser Störung wird die Stromerzeugung aus diesem Kraftwerksblock bis zum 31. Dezember 2024, 23:00 Uhr MEZ, eingeschränkt. In dieser Zeit stehen 522 MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Hintergründe zum Kraftwerk Staudinger Das Kraftwerk Staudinger ist ein bedeutendes Kohlekraftwerk in Deutschland, das durch den Betreiber RWE betrieben wird....