BlogAdvent - Agora Energiewende- Ein Think Tank im Dienste der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren hat die Energiewende in Deutschland und Europa enorm an Fahrt aufgenommen. Eine Institution, die dabei eine zentrale Rolle spielt, ist Agora Energiewende. Dieser unabhängige Think Tank mit Sitz in Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft voranzutreiben und die Energiewende aktiv zu gestalten. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch Agora Energiewende vorstellen und euch einen Einblick in ihre Arbeit und ihre bisherigen Erfolge geben....

Lesezeichen - The energy transition will be much cheaper than you think (Economist, Nov 2024)

Die Debatte über die Kosten der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft wird von erheblichen Unsicherheiten geprägt. Während anfänglich von mehreren Billionen Dollar pro Jahr die Rede ist, argumentiert ein Bericht des Economist, dass diese Zahlen oft übertrieben sind, indem sie unrealistisch schnelle Emissionsreduktionen, übermäßiges Bevölkerungs- und Energieverbrauchswachstum annehmen und die sinkenden Kosten für grüne Technologien unterschätzen. Die Internationale Energieagentur (IEA) hebt hervor, dass die Investitionen in saubere Energie zwar steigen, aber für Netto-Null-Emissionen bis 2050 deutlich mehr Mittel erforderlich sind....

Lesezeichen - Ergebnisbericht Stakeholderdialog „Zukunftsfähige Klima Finanzpolitik in der Industrie“

Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat einen Bericht veröffentlicht, der die Ergebnisse eines Dialogprozesses zu einer nachhaltigen Klima-Finanzpolitik in der Industrie zusammenfasst. Diskutiert wurden unter anderem CO2- und Strompreise, staatliche Unterstützung bei der Transformation zur Dekarbonisierung, und die Stärkung von Standortfaktoren. Der Bericht hob die Notwendigkeit einer höheren CO2-Bepreisung und die Rolle von grünen Leitmärkten hervor. Weitere Themen waren Klimaschutzverträge, die Rolle von erneuerbaren Energien und die Flexibilisierung der Stromnachfrage. Der Bericht betont schließlich die Bedeutung der Planungssicherheit, des Erhalts von Absatzmärkten und des Bürokratieabbaus für den industriellen Strukturwandel....

Lesezeichen - Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem (Fraunhofer ISE, 2024)

Die Fraunhofer-Studie analysiert den Übergang Deutschlands zu einem klimaneutralen Energiesystem bis 2045 und betont die strategische Rolle der Bundesländer. Verschiedene Szenarien wie „Technologieoffen“, „Effizienz“, „Beharrung“ und „Robust“ werden untersucht, um Herausforderungen und Strategien für Dekarbonisierung, Effizienzsteigerungen und erneuerbare Energien zu identifizieren. Der Einsatz von Wasserstoff und Power-to-X-Technologien ist von zentraler Bedeutung, wobei erneuerbare Energien und ein flexibles Stromsystem entscheidend sind. Die Studie hebt die Notwendigkeit des Ausbaus der Windenergie und der Photovoltaik hervor, um den Energiemix zu diversifizieren und Versorgungssicherheit zu gewährleisten....

Die Rolle der STROMDAO GmbH im CO₂-Monitoring Umsetzungsnetzwerk

In einer Ära, in der die Reduzierung von CO₂-Emissionen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine dringende Verpflichtung ist, hat sich die STROMDAO GmbH als ein bedeutender Teilnehmer im „CO₂-Monitoring Umsetzungsnetzwerk“ etabliert. Dieses Netzwerk zielt darauf ab, die Nutzung von CO₂-Emissionsdaten in der Praxis zu fördern und besteht aus Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die regelmäßig in Workshops zusammenkommen, um die bestmöglichen Ansätze im CO₂-Management zu diskutieren. Ein Hauptfokus des Netzwerks liegt auf der Förderung von Transparenz und Standardisierung im Bereich des CO₂-Monitorings....

Wasserstoffbeschleunigungsgesetz – Ein Meilenstein für die Energiewende

Am 28. Juni 2024 hat der Bundestag das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz erstmals beraten. Mit diesem Gesetzentwurf möchte die Bundesregierung die Grundlage für den schnellen und effektiven Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft schaffen. Die Bedeutung dieses Gesetzes für die Energiewende und für die Bürger in Deutschland kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Relevanz von Wasserstoff für die Energiewende Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung der Energie- und Mobilitätssektoren. Er bietet nicht nur eine Möglichkeit, die Industrie und den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten, sondern auch eine große Chance zur Speicherung und zum Transport von erneuerbaren Energien....

Nichtverfügbarkeit HKW Reuter West 15.5.2024

HKW Reuter West Block E: Unterbrechung der Stromerzeugung bis November Am 15. Mai 2024 um 7:00 Uhr UTC begann eine Unterbrechung der Stromerzeugung im Block E des Heizkraftwerks Reuter West. Die voraussichtliche Dauer dieser Störung beträgt bis zum 4. November 2024 um 23:00 Uhr UTC. Aufgrund dieser Maßnahme stehen während dieser Zeit 282 MW weniger Strom zur Verfügung. Der genaue Grund für die Unterbrechung wird nicht genannt. Der HKW Reuter West: Ein Blick hinter die Kulissen Das Heizkraftwerk Reuter West in Berlin-Marzahn ist ein bedeutendes Kraftwerk, das von Vattenfall betrieben wird....