Metering Days 2024 in Fulda

Auf der Schiene der Vergangenheit Nächste Woche ist es wieder soweit: Die Metering Days 2024 rollen in Fulda an – ein Event, das sich dem Thema Smart Meter in Deutschland widmet. Doch während die Veranstalter hochinteressante Präsentationen wie „Perfekt gerüstet für den Rollout – Von der Pflichtvisualisierung bis zu dynamischen Tarifen“ von Dr. Thomas Goette, Geschäftsführer von GreenPocket, oder „Intelligente Messsysteme für neue Anwendungsfälle“ von Dr. Peter Heuell, Geschäftsführer von EMH metering, auf die Bühne bringen, fragt man sich: Sind wir etwa noch im Jahr 2014?...

Die Rolle des Energie Service Anbieters (ESA)

Ein Einblick in die neue Marktrolle In der dynamischen Energiewelt nimmt der Energie Service Anbieter (ESA) eine zunehmend wichtige Rolle ein. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Marktrolle, und wie unterstützt der ESA den Anschlussnutzer dabei, Energiedaten effektiv zu verwalten und zu optimieren? Die Funktion des Energie Service Anbieters im Energiemarkt Der ESA ist eine eigene Marktrolle im Rollenmodell für die Marktkommunikation und stellt eine Schnittstelle zwischen dem Anschlussnutzer und dem Messstellenbetreiber dar....

Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG):Was steckt drin und wen betrifft es?

Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) regelt den Einbau, Betrieb und die Datenkommunikation von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen (Smart Meter) im deutschen Stromnetz. Ziel ist die Modernisierung der Energiewirtschaft und die Ermöglichung der Energiewende. Doch was genau steht im MsbG und was bedeutet das für Stromkunden, Netzbetreiber und Versorgungsunternehmen? Dieser Blogartikel gibt einen Überblick. Kernpunkte des MsbG Rollout intelligenter Messsysteme: Das MsbG legt fest, welche Haushalte und Unternehmen mit intelligenten Messsystemen ausgestattet werden müssen....