Offene Antwort zum Offenen Brief des AKEN zur Energiepolitik

Gerne würde ich von diesem Blog aus eine Antwort schreiben an die Verfasser des offenen Briefes zur Energiepolitik der AKEN & DAV welcher an die CDU/CSU gerichtet ist. Bei Interesse, als Unterzeichner aufzutreten, bitte die Kommentarfunktion (Kommentar =>Einloggen => Anonym wählen wenn gewünscht) direkt hier auf Stromhaltig.de nutzen oder mich persönlich ansprechen/anschreiben. Offener Brief an die Verfasser des Offenen Briefs an Dr. Friedrich Merz, Markus Söder, Dr. Carsten Linnemann, Markus Blume, Jens Spahn und Andreas Lenz vom 28....

Verantwortung in der Energiepolitik

Ein Kommentar zur CDU-Blockade Die Organisation Campact ruft mit einem eindringlichen Appell dazu auf, den Druck auf Friedrich Merz und die CDU zu erhöhen. Der Protest richtet sich gegen die Blockade wichtiger Zukunftsinvestitionen in Klima, Soziales und Demokratie. Unter dem Titel „Übernehmen Sie Verantwortung, Herr Merz!“ wird deutlich: Hier geht es nicht nur um politisches Taktieren, sondern um das Leben von Millionen Menschen. „Eigentlich unterstützt der Staat Bürger*innen beim Bau von Wärmepumpen, Solarpanels und energetischen Sanierungen – doch auch hier verweigert die CDU Gelder....

Evaluierung der Bundestagsentscheidung zur Energieversorgung und ihre

Am 10. Oktober 2024 hat der Bundestag mit einer klaren Mehrheit einen Antrag der AfD-Fraktion zur zukünftigen Energieversorgung Deutschlands abgelehnt. Dies hat signifikante Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Energiewende und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Ablehnung des Antrags: Ein Zeichen für die Energiewende Die Ablehnung des Antrags mit dem Titel „Eine krisenfeste, verlässliche und kostengünstige Energieversorgung Deutschlands ermöglichen“ zeigt, dass die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten fest an der Energiewende festhalten möchte und die potenziellen Rückschritte der Atomkraft verhindern will....

Die Auswirkungen des abgelehnten Bioenergie-Antrags auf die Energiewende

Am 26. September 2024 hat der Deutsche Bundestag den Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Bioenergie eine klare Zukunftsperspektive geben und bestehende Hemmnisse beseitigen“ abgelehnt. Diese Entscheidung könnte bedeutende Folgen für die Energiewende in Deutschland haben und auch die Bürgerinnen und Bürger direkt betreffen. Der Antrag im Kern Die CDU/CSU-Fraktion kritisierte in ihrem Antrag, dass die Bundesregierung der Bioenergie nicht die Aufmerksamkeit und Unterstützung zukommen lasse, die sie verdient. Die Fraktion argumentierte, dass die Rahmenbedingungen für die Bioenergie zu restriktiv sind und es an der Zeit sei, diese zu überarbeiten....

Auswirkungen des Etatentwurfs 2025 auf die Energiewende und die Bürger

Am 13. September 2024 präsentiert der Bundestag den Etatentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für das Jahr 2025. Die Diskussion, die sich über eineinhalb Stunden erstreckte, zeigt nicht nur die finanziellen Rahmenbedingungen für die nächste Legislaturperiode, sondern wirft auch bedeutende Fragen zur Zukunft der Energiewende und deren direkten Einfluss auf die Bürger auf. Einschnitte im Budget Die geplanten Ausgaben für den Einzelplan 09 belaufen sich auf 10,26 Milliarden Euro, was einen Rückgang um mehr als 800 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr bedeutet....

Die Debatte um Netzausbau und Energiespeicher im Deutschen Bundestag und

Am 4. Juli 2024 wurde im Deutschen Bundestag eine Schlüsseldebatte zum Thema Netzausbau und Energiespeicher geführt, die weitreichende Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland und damit auch auf die Bürgerinnen und Bürger hat. Die Diskussion drehte sich vor allem um zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion, die zentrale Aspekte der Kosten- und Effizienzfrage in den Fokus rücken. Die Überweisung des Antrags mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau“ an den Ausschuss für Klimaschutz und Energie eröffnet neue Perspektiven für die Energiewende....

CDU/CSU fordert Ausbau der Energiespeiche

Der aktuell zur Diskussion stehende Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Energiespeicher jetzt ausbauen“ könnte weitreichende Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland haben. Während der Bundestag am 27. Juni 2024 die Abstimmung über diesen Antrag von der Tagesordnung abgesetzt hat, bleibt das Thema der Energiespeicherung ein zentrales Element in der Debatte um eine nachhaltige Energiezukunft. Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle bei der Transformation unseres Energiesystems. In Zeiten, in denen erneuerbare Energien wie Wind und Sonne stark schwankend sind, benötigen wir effiziente Methoden, um überschüssige Energie zu speichern und dann wieder ins Netz einzuspeisen, wenn die Nachfrage hoch ist....