Die Debatte um Netzausbau und Energiespeicher im Deutschen Bundestag und

Am 4. Juli 2024 wurde im Deutschen Bundestag eine Schlüsseldebatte zum Thema Netzausbau und Energiespeicher geführt, die weitreichende Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland und damit auch auf die Bürgerinnen und Bürger hat. Die Diskussion drehte sich vor allem um zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion, die zentrale Aspekte der Kosten- und Effizienzfrage in den Fokus rücken. Die Überweisung des Antrags mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau“ an den Ausschuss für Klimaschutz und Energie eröffnet neue Perspektiven für die Energiewende....

Auswirkungen des neuen Gesetzentwurfs zur Umsetzung der

Am 5. Juli 2024 hat der Bundestag einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft gemacht, indem er den ersten Teil des Gesetzentwurfs zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie verabschiedet hat. Dieser Gesetzentwurf fokussiert sich auf die Bereiche Windenergie auf See und den Ausbau der Stromnetze und geht einher mit notwendigen Änderungen des Bundesbedarfsplangesetzes. Die Annahme dieses Gesetzes hat weitreichende Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland sowie auf das Leben der Bürger....