BlogAdvent - Der Verein der Deutschen Gasindustrie (VDG)- Ein Rückblick auf seine Rolle in der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Heute möchte ich euch eine Institution vorstellen, die in der deutschen Energielandschaft eine bedeutende Rolle spielt: der Verein der Deutschen Gasindustrie (VDG). Obwohl der Name heute unter „Vereinigung der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e. V.“ (VDGW) bekannt ist, werde ich mich auf die Vergangenheit konzentrieren und euch die Geschichte und die bisherigen Aktivitäten dieses Verbandes näherbringen....

BlogAdvent - Der Deutsche Bauernverband (DBV)- Ein Blick auf die Vergangenheit und seine Rolle in der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist eine der zentralen Organisationen in der deutschen Landwirtschaft. Als Spitzenorganisation vertritt der DBV die Interessen von über 300.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland. Doch wer ist der DBV genau und welche Rolle hat er in der Vergangenheit bei der Energiewende gespielt? Dieser Blogbeitrag nimmt euch mit auf eine Reise durch die Geschichte und die Positionen des DBV, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende und die Förderung erneuerbarer Energien....

Lesezeichen - Stromgestehungskosten erneuerbare Energien (Fraunhofer ISEW)

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts untersucht die Kostenentwicklung verschiedener Stromerzeugungstechnologien in Deutschland von 2024 bis 2045. Dabei wird prognostiziert, dass Photovoltaik-Anlagen bis 2024 die effizienteste Option zur Stromerzeugung sein werden, trotz höherer Kosten als bei Windenergie und Biogas. Die Studie erwartet zudem steigende Preise für CO2-Zertifikate und sinkende Kosten für grünen Wasserstoff und Wasserstoff-Gasturbinen bis 2035. Bis 2045 sollen die Kosten für Stromerzeugung aus allen Technologien sinken, mit Photovoltaik und Onshore-Windenergie als kosteneffizienteste Optionen....