BlogAdvent - Der Bundesverband WindEnergie (BWE)- Ein zentraler Akteur der deutschen Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren hat die Energiewende in Deutschland an Fahrt aufgenommen, und einer der wichtigsten Akteure in diesem Prozess ist der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE). Als Interessenvertretung der Windenergie-Branche setzt sich der BWE für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung ein. Nach einer intensiven Recherche möchte ich euch diesen Verband näher vorstellen und euch erläutern, welche Rolle er in der deutschen Energiewende spielt....

Reform des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes – Chancen und

Am 6. November 2024 fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages eine entscheidende Sitzung zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes statt. Ziel dieser Gesetzesnovelle ist es, Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (CO2) in geologischen Gesteinsschichten zu ermöglichen. Diese Entwicklungen könnten potenziell maßgeblichen Einfluss auf die Energiewende und das tägliche Leben der Bürger haben. Potenzial der CO2-Speicherung Die Bundesregierung hat klar erkannt, dass die Technologien zur CO2-Speicherung für das Erreichen der Klimaziele unverzichtbar sind....

Die Herausforderungen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III für die

Am 5. Juni 2024 hat der Ausschuss für Klimaschutz und Energie eine öffentliche Anhörung zur Umsetzung der überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED III) veranstaltet. Während der Anhörung wurde deutlich, dass der vorliegende Gesetzentwurf zur Umsetzung in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze erheblichen Nachbesserungsbedarf aufweist. Diese Erkenntnisse wirfen wichtige Fragen auf: Welche Auswirkungen hat dies auf die Energiewende in Deutschland und wie reagieren die Bürger auf die geplanten Änderungen?...